Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 366813944X
ISBN 13: 9783668139442
Autor: Prieß, Eva
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 21.02.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 96 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2059421 Kategorie:

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Auditive Medien und auch speziell Hörspiele haben in der Lebenswelt von Kindern im Grundschulalter durchaus einen hohen Stellenwert und erfüllen für die Kinder wichtige Funktionen. Die auditive Wahrnehmung an sich hat im Alltag aber auch für die Entwicklung, beispielsweise der Sprache, eine große Bedeutung. Kinder nehmen die Welt ganzheitlich wahr und darum sollten auch Lernsituationen geschaffen werden, die dieser Ganzheitlichkeit gerecht werden. Medienkompetenz ist in der heutigen Medienwelt unverzichtbar, Grundschulkinder allerdings verfügen noch über eine geringe Medienkompetenz. Projektarbeit, speziell Hörspielarbeit beziehungsweise aktive Medienarbeit mit Audio zur Vermittlung und Förderung von Medienkompetenz bietet dahingehend viele Möglichkeiten und dabei ist eine handlungsorientierte Vorgehensweise besonders effektiv und daher zu empfehlen. Im Folgenden soll ein Konzept für ein interdisziplinäres Hörspielprojekt in der Grundschule erstellt werden, dass durch eine handlungsorientierte Vorgehensweise Medienkompetenz und weitere wichtige Schlüsselkompetenzen fördern und dabei in den regulären Fachunterricht integriert werden soll. Dies soll auch dem ganzheitlichen Lernen zugutekommen und Kindern die Möglichkeit geben, wichtige Bestandteile ihrer Lebenswelt in den Schulunterricht einbringen und den Unterricht auf diese Weise mitbestimmen und für die Bearbeitung der eigenen inneren Themen nutzen zu können.

Das könnte Ihnen auch gefallen …