Medienhandeln Jugendlicher

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

64,99 

Mediennutzung und Medienkompetenz – Bielefelder Medienkompetenzmodell

ISBN: 3531152939
ISBN 13: 9783531152936
Verlag: Springer VS
Umfang: 808 S., 196 s/w Illustr., 808 S. 196 Abb.
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
Weitere Autoren: Treumann, Klaus Peter/Meister, Dorothee M/Sander, Uwe u a
Auflage: 1/2007
Format: 4 x 24 x 17
Gewicht: 1324 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Aufwachsen im Medienzeitalter. Eine Studie

Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Panoramastudie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe clusteranalytischer Verfahren werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept. Sie basiert auf einer neuartigen triangulativen Verknüpfung von Daten einer Fragebogenerhebung an über 3000 Heranwachsenden mit Informationen aus qualitativen Leitfadeninterviews mit prototypischen Jugendlichen sowie Gruppendiskussionen.

Artikelnummer: 1395742 Kategorie:

Beschreibung

Jugend- und medientheoretischer Rahmen - Forschungsdesign und Methodologie - Mediennutzung Jugendlicher - Dimensionierung der Strukturen jugendlichen Medienhandelns: Bielefelder Medienkompetenzmodell - Typologie jugendlicher Mediennutzer - Profile von Medienkompetenz und Medienhandeln - Soziale Kontextuierung der Typen - Typen des Medienhandelns im Alltag - Medienkritik als Medienkompetenz - Analyse gewaltorientierter Mediennutzung

Inhaltsverzeichnis

Jugend- und medientheoretischer Rahmen - Forschungsdesign und Methodologie - Mediennutzung Jugendlicher - Dimensionierung der Strukturen jugendlichen Medienhandelns: Bielefelder Medienkompetenzmodell - Typologie jugendlicher Mediennutzer - Profile von Medienkompetenz und Medienhandeln - Soziale Kontextuierung der Typen - Typen des Medienhandelns im Alltag - Medienkritik als Medienkompetenz - Analyse gewaltorientierter Mediennutzung

Autorenporträt

Alle Autorinnen und Autoren waren an dem DFG-Forschungsprojekt "Mediennutzung und Medienkompetenz im Jugendalter" (M4) beteiligt. Prof. Dr. Klaus Peter Treumann, Universität Bielefeld. Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Universität Paderborn. Prof. Dr. Uwe Sander, Universität Bielefeld. Dr. Eckhard Burkatzki, Dr. Jörg Hagedorn, Manuela Kämmerer, Mareike Strotmann, Dr. Claudia Wegener, Universitäten Bielefeld, Halle, Rostock.

Das könnte Ihnen auch gefallen …