Mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

43,00 

Stand der Forschung und Desiderata, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 26, Beihefte

ISBN: 3515103996
ISBN 13: 9783515103992
Herausgeber: Reinhold Nickolaus/Jan Retelsdorf/Esther Winther u a
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 237 S., 30 s/w Illustr., 30 s/w Fotos, 16 s/w Tab.
Erscheinungsdatum: 22.03.2013
Auflage: 1/2013
Format: 1.6 x 24.1 x 17
Gewicht: 422 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4456905 Kategorie:

Beschreibung

Welchen Einfluss haben mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen, die an allgemeinbildenden Schulen erworben werden, auf die berufliche Kompetenzentwicklung? Inwieweit sind solche Einflüsse berufsspezifisch ausgeprägt? Wie kann man diese Einflüsse angemessen modellieren? Dieser Band bietet einen Überblick über den Stand der Forschung zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen in der beruflichen Erstausbildung und identifiziert Forschungsdesiderata in diesem Bereich. Die Beiträge aus der empirischen Schulleistungsforschung und der beruflichen Bildungsforschung geben einen Überblick zu Kompetenzmodellierungen und zu den Zusammenhängen zwischen Kompetenzen, wie sie an allgemeinbildenden Schulen erworben werden, und beruflichen Kompetenzen, deren Entwicklung in dualen Ausbildungsgängen stimuliert wird. Abschließend wird ein interdisziplinäres Forschungsprojekt skizziert, in dem die offenen Fragen geklärt werden sollen.

Autorenporträt

Reinhold Nickolaus ist Professor für Berufspädagogik an der Universität Stuttgart. Er ist tätig am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, dessen Leiter er ist. Zu seinen Forschungsinteressen gehört die Lehr-Lernforschung in der gewerblich-technischen Berufsbildung, mit Schwerpunkten in der Diagnostik beruflicher Kompetenzen, der Förderung von Schwächeren, der methodischen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Bildung und der Implementation von neuen pädagogischen Handlungsprogrammen in die Ausbildungspraxis. Weitere Forschungsaktivitäten sind in der Lehrerbildung und der Evaluation pädagogischer Handlungsprogramme angesiedelt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …