Schritt für Schritt zur Kinderrechte-Kita

25,00 

50 Methodenkarten für pädagogische Teams, Mein Beruf – meine Kita, Don Bosco Bildkarten für Ausbildung, Teamentwicklung & Qualitätsmanagement

ISBN 13: 4260694921111
Autor: Sußbauer, Gabriela
Verlag: Don Bosco Medien GmbH
Illustrator: Heike Haas
Umfang: 50 S., DIN A5, 50 Karten, illustriert, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, inkl. methodischem Begleitheft, in farbiger Pappbox, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel
Erscheinungsdatum: 08.11.2023
Format: 2.5 x 22.3 x 15.7
Gewicht: 585 g
Produktform: Lehr-, Lern-, Bildkarten
Einband: LB
Altersangabe: Lesealter: 1-10 J.

Ideen, um Kindern diverse Formen der Partizipation in der Krippe, Kindergarten oder Hort zu ermöglichen. Bildkarten für die Teamarbeit, Aus- & Fortbildung.

Artikelnummer: 7671299 Kategorie:

Beschreibung

Mehr Kinderrechte in Krippe, Kindergarten und Hort Kinderkonferenz oder Kinderparlament, freies Spielen oder geplante Angebote mitgestalten: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um Kindern die Mitwirkung im Kita-Alltag zu ermöglichen. Das Bildkarten-Set zeigt in sechs Kapiteln, wie die Umsetzung der 10 wichtigsten Kinderrechte bezogen auf typische Situationen in der Kinderbetreuung gelingt. So haben Erzieher:innen ein praktisches Werkzeug, um sich Schritt für Schritt mit Partizipation in der Kita und ihrer Ermöglichung auseinanderzusetzen!50 Methodenkarten inkl. Begleitheft mit methodischen HinweisenMit einem Fahrplan für den Weg zur Kinderrechte-Kita Von den Grundrechten in der Kita-Praxis bis zu Schaffung partizipativer StrukturenPartizipation von Krippe bis Hort: Impulse für alle Kita-EinrichtungenGeeignet für den Einsatz in der Teamarbeit und in der Fort- und Weiterbildung Kita mit Kindern gestalten: Impulse für die kindgerechte Mitbestimmung Die Methodenkarten bieten einen breiten Überblick darüber, wie pädagogische Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeiten ab Krippen-Alter etablieren können. So können zahlreiche Alltagssituationen in der Kita, von den Mahlzeiten bis zu Begrüßung und Verabschiedung, unter den formulierten Zielen der Kinderrechte gestaltet werden. Dabei erleben die Kinder ihre ersten Partizipationserfahrungen - ein Grundstein für die Demokratie! Von individueller Entscheidung des Kindes bis zum Kinderparlament: Mit diesen Methodenkarten haben Erzieher:innen alle Infos zu kindgerechten Formen der Partizipation parat!

Autorenporträt

Gabriela Sußbauer, Erzieherin und Fachpädagogin für ganzheitliche Pädagogik und für Bildungs- und Beratungskompetenz, systemischer Fähigkeiten-Coach, ist Leiterin einer Kindertageseinrichtung und als Referentin tätig. Die Autorin bildet pädagogische Fachkräfte zu den Themen Kinderrechte, Partizipation und teiloffene Arbeit in der Kita fort.

Das könnte Ihnen auch gefallen …