Design-Based Research

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

57,00 

Dt/engl, Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 27, Beihefte

ISBN: 3515108386
ISBN 13: 9783515108386
Herausgeber: Dieter Euler/Peter F E Sloane
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 247 S., 20 s/w Illustr., 20 s/w Fotos, 20 s/w Tab.
Erscheinungsdatum: 14.07.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1.7 x 24 x 17
Gewicht: 435 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6898770 Kategorie:

Beschreibung

Wie kann Forschung in den Dienst einer innovativen didaktischen Praxis gestellt werden? Dieser Band diskutiert mit "Design-Based Research" (DBR) eine Forschungskonzeption, die hierzu neue Antworten vorschlägt. Grundlegend für DBR ist das Ziel, die Entwicklung innovativer Lösungen für praktische Bildungsprobleme mit der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu verzahnen. Als Ausgangspunkt der Forschung wird daher nicht gefragt, ob eine bestehende Praxis wirksam ist, sondern wie ein angestrebtes Bildungsziel in einem gegebenen Kontext durch eine schrittweise zu verfeinernde Innovation am besten erreicht werden könnte. So geht es nicht nur um die Untersuchung von bereits bestehenden Wirklichkeiten, sondern zudem um die Entwicklung von zukünftigen Möglichkeiten. DBR entstand als Reaktion auf die Kritik an der mangelnden praktischen Anwendung von Befunden aus der empirisch-analytischen Lehr-Lernforschung. DBR nimmt diese Kritik auf und versucht sie konstruktiv zu wenden. Obwohl sich viele der forschungstheoretischen Vorschläge auf Vorläufer stützen, lässt sich DBR aktuell noch nicht durch ein einheitliches Regelwerk kennzeichnen - es ist vielmehr ein "Paradigma in Entwicklung". Dieser Band reflektiert den Stand der Diskussionen um DBR, systematisiert sie und schafft insbesondere für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik neue Grundlagen für die Umsetzung in der Forschungspraxis.

Autorenporträt

Dieter Euler studierte Betriebswirtschafslehre, Wirtschaftspädagogik und Sozialphilosophie in Trier, Köln und London. Er absolvierte seine Promotion (1988) und Habilitation (1994) an der Universität zu Köln. Seit Oktober 2000 ist Prof. Euler Inhaber des Lehrstuhls für "Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement" an der Universität St. Gallen. Zuvor war er an der Universität Potsdam (1994-1995) und an der Universität Erlangen-Nürnberg (1995-2000) tätig.

Forschungsschwerpunkte sind u.a. Fragen der Förderung und Evaluation von Sozialkompetenzen, der Modernisierung der Berufsbildung, der Hochschulentwicklung und der praxisorientierten Forschung. Er ist an der Universität St. Gallen u.a. verantwortlich für die Qualitätsentwicklung sowie nationale und internationale Akkreditierungen.

Prof. Euler nimmt zahlreiche Funktionen in internationalen wissenschaftlichen und bildungspolitischen Organisationen wahr.

Das könnte Ihnen auch gefallen …