Tiere – Pädagogisch-anthropologische Reflexionen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

ISBN: 365813786X
ISBN 13: 9783658137861
Herausgeber: Johannes Bilstein/Kristin Westphal
Verlag: Springer VS
Umfang: vii, 352 S., 30 s/w Illustr., 352 S. 30 Abb.
Erscheinungsdatum: 29.11.2017
Auflage: 1/2018
Format: 2.1 x 21.1 x 14.8
Gewicht: 482 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Der Band beschäftigt sich mit den komplizierten Mensch-Tier-Verhältnissen und geht der Frage nach, welche Rolle Tieren im pädagogisch-anthropologischen Denken zukommt. In den Reflexionen, die auch kunsttheoretische Diskurse berücksichtigen, werden Konstruktionen analysiert und in pädagogischen Kontexten verortet.Der Inhalt – Tier-Menschverhältnisse Das Tier als Konstruktion in der Pädagogik Das Tier als Medium Tierwerdung/Menschwerdung in Kunst und Bildung Die ZielgruppenStudierende und Dozierende der Pädagogik und Anthropologie sowie der Sozial-, Kunst- und Kulturwissenschaften.Die HerausgebendenDr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.Dr. Kristin Westphal ist Professorin an der Universität Koblenz-Landau.

Artikelnummer: 9431926 Kategorie:

Beschreibung

Der Band beschäftigt sich mit den komplizierten Mensch-Tier-Verhältnissen und geht der Frage nach, welche Rolle Tieren im pädagogisch-anthropologischen Denken zukommt. In den Reflexionen, die auch kunsttheoretische Diskurse berücksichtigen, werden Konstruktionen analysiert und in pädagogischen Kontexten verortet.

Autorenporträt

Dr. Johannes Bilstein ist Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.Dr. Kristin Westphal ist Professorin an der Universität Koblenz-Landau.

Das könnte Ihnen auch gefallen …