Deutsch als Zweitsprache im Regelunterricht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3640867742
ISBN 13: 9783640867745
Autor: Anonym
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 12 S.
Erscheinungsdatum: 04.10.2013
Auflage: 1/2013
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 34 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 5694193 Kategorie:

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: DaZ für Kinder: Grundlagen des gesteuerten Zweitspracherwerbs im Kindesalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fachliteratur zur Förderung des Erwerbs von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) finden sich viele Programme und Empfehlungen für die Integration und Förderung von Zweitsprachenlernern. THON beschreibt beispielsweise pädagogische Konzepte des DaZ-Sprachförderunterrichts sowie die Notwendigkeit einer sukzessiven Eingliederung von zugewanderten DaZ-Schülern in Fächer des Regelunterrichts, die weniger Sprachkompetenz erfordern, wie Sport, Arbeitslehre, Kunst oder Musik. Sie empfiehlt, dass die Schüler zunächst in mehr handlungsorientierten Unterrichtsphasen und weniger kognitiv geprägten Fächern am Regelunterricht teilnehmen. (THON, 1998: 61) Sieht aber so die Realität an deutschen Schulen aus? Natürlich gibt es, je nach finanzieller und personeller Versorgung der Kommunen und Schulen, abgestufte und integrative Förderkonzepte, die einen Sprachförderunterricht sowie eine Verzahnung dieses Förderunterrichts mit dem Regelunterricht ermöglichen. Aber besuchen nicht auch viele Zweitsprachenlerner den Regelunterricht an deutschen Schulen, ohne je eine solche Förderung genossen zu haben? Ziel dieses Aufsatzes ist es, zu untersuchen, welche Faktoren für den DaZ-Erwerb im Regelunterricht eine Rolle spielen und wie Klassen- sowie Fachlehrer die individuellen Bedürfnisse von Zweitsprachenlernern in ihren Unterricht integrieren können.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …