Tonwahrnehmung und Musikhören

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,90 

Phänomenologische, hermeneutische und bildungsphilosophische Zugänge, Phänomenologische Untersuchungen 34

ISBN: 3770560388
ISBN 13: 9783770560387
Autor: Geisler, Josephine
Herausgeber: Bernhard Waldenfels
Verlag: Brill Fink, Wilhelm
Umfang: 317 S.
Erscheinungsdatum: 04.03.2016
Auflage: 1/2016
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8910935 Kategorie:

Beschreibung

Was ist Musik? Diese musikphilosophische Fragestellung bildet den Ausgangspunkt von Josephine Geislers phänomenologischer Untersuchung, die einen wichtigen Beitrag zur anthropologischen Grundlagenforschung liefert.Geisler greift in diesem Zusammenhang nicht nur auf die Phänomenologie der Tonwahrnehmung Husserls zurück, sondern auch auf Helmuth Plessners ästhesiologische Schriften, die bisher kaum rezipiert wurden. Auch Günther Anders' musikphänomenologische Habilitationsschrift - noch nicht veröffentlicht und daher wenig bekannt - dient als theoretische Grundlage. Anhand dieser drei Autoren legt die Arbeit mit den Kategorien Zeitlichkeit, Leiblichkeit und Gestimmtheit anthropologische Konstanten des Verhältnisses Mensch-Musik frei und verweist damit auf den normativen Eigensinn des besonderen Wahrnehmungsereignisses Musik.

Das könnte Ihnen auch gefallen …