Sébastien Mamerot. Eine Chronik der Kreuzzüge

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

20,00 

Die Fahrten nach Outremer

ISBN: 3836554437
ISBN 13: 9783836554435
Autor: Delcourt, Thierry/Quéruel, Danielle/Masanès, Fabrice
Herausgeber: Sébastien Mamerot
Verlag: Taschen Deutschland GmbH
Umfang: 757 S.
Erscheinungsdatum: 01.02.2017
Auflage: 1/2016
Format: 4.6 x 20.2 x 14.8
Gewicht: 1307 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Originaltitel: Les Passages d’Outremer

Das ca. 1474 fertiggestellte, üppig bebilderte Manuskript Les Passages d’Outremer von Sébastien Mamerot ist das einzige Zeitdokument, das die Jahrzehnte der französischen Kreuzzüge beschreibt. Diese neue Hardcover-Ausgabe in unserem beliebten Klotz-Format enthält eine vollständige Übersetzung des Manuskripts von Mamerot sowie 66 absolut farbecht reproduzierte Miniaturbilder von Jean Colombe.

Artikelnummer: 7053728 Kategorie:

Beschreibung

Das ca. 1474 fertiggestellte, üppig bebilderte Manuskript von Sébastien Mamerot ist das einzige Zeitdokument, das die Zeit der französischen Kreuzzüge beschreibt - jene wahnsinnigen Expeditionen, bei denen gleich mehrere Regenten sich anschickten, das Heilige Land zu erobern. Jean Colombe, der vor allem für seine Arbeiten an den Très Riches Heures du Duc de Berry bekannte mittelalterliche Buchmaler, ist der Hauptkünstler der 66 exquisiten Miniaturen in diesem Werk.Les Passages d'Outremer (Die Reisen nach Übersee), das heute in der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt wird, besteht aus 277 Pergamentblättern, die von Colombe und den besten Kalligraphen des Mittelalters illustriert wurden. Diese neue Hardcover-Ausgabe in unserem beliebten Klotz-Format enthält eine vollständige Übersetzung des Manuskripts sowie die 66 farbigen Miniaturbilder von Jean Colombe, die absolut farbecht reproduziert und mit Erklärungen versehen wurden. Sie stellen Schlachten, Beerdigungen, Krönungen und Prozessionen dar und erwecken zusammen mit dem spannenden Text die Jahrzehnte dauernden, äußerst beschwerlichen und von religiösem Wahn geprägten Kreuzzüge zum Leben.

Autorenporträt

Thierry Delcourt promovierte sich in Literaturwissenschaft und war anschließend Leiter der Bibliothèque municipale von Troyes (heute Médiathèque de l'Agglomération troyenne). Seit 2006 ist er Direktor der Handschriftenabteilung der Bibliothèque nationale de France. Er kuratiert die Ausstellung Die Legende von König Artus, BnF, Oktober 2009. Zu seinen Publikationen gehören unter anderem Les croisades, la plus grande aventure du Moyen Âge und La littérature arthurienne. Fabrice Masanès ist Kunsthistoriker und Kunstkritiker. Er promovierte an der Sorbonne und lehrt an der Universität Paris VIII Vincennes-Saint-Denis Kunst des 19. Jahrhunderts und an der IES, Universität von Chicago, die Geschichte der Stadt Paris im Mittelalter. Neben zahlreichen kunsthistorischen Publikationen hat er eine Sammlung von Kurzgeschichten, die sein Interesse an Literatur und bildender Kunst spiegeln, publiziert. Bei TASCHEN erschien von ihm in der Kleinen Kunstreihe Courbet. Danielle Quéruel ist Professorin für mittelalterliche Literatur an der Universität Reims Champagne-Ardenne. Sie hat eine Dissertation über die spätmittelalterliche burgundische Romanliteratur verfasst und beschäftigt sich insbesondere mit Prosa- und Kreuzzugsliteratur. Zu ihren zahlreichen Publikationen gehören unter anderem auch Editionen von Le roman de Tristan en prose und Le Livre du devisement du monde de Marco Polo.

Das könnte Ihnen auch gefallen …