Künstlerische Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der DDR

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346923517
ISBN 13: 9783346923516
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 08.08.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 498914 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung künstlerischer Werke mit den Themen Holocaust, Judenverfolgung und nationalsozialistische Verbrechen in Bezug auf jüdische Bürgerinnen und Bürger. Dabei soll folgender Frage nachgegangen werden: Wurde der Holocaust in der Bildenden Kunst der DDR von 1960-1990 dargestellt und aufgearbeitet und, wenn ja, wie? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, wird vorerst die Situation der Bildenden Kunst in der DDR erläutert sowie ein Überblick über die wichtigsten Kunstinstitutionen gegeben, um anschließend die Kunst als Aufarbeitung des Nationalsozialismus im Allgemeinen zu thematisieren und dann genauer auf die Auseinandersetzung mit Holocaust und Judenverfolgung in der Kunst der DDR einzugehen. In diesem Zusammenhang werden drei Beispiele verschiedener Künstler (Leo Haas, Werner Tübke und Wolfgang Thiel) präsentiert, die sich aus verschiedenen Gründen auf unterschiedliche Weise mit diesen Themen auseinandersetzten. Die Werke wurden hierbei so ausgewählt, dass eine möglichst große Vielfalt an Darstellungsgründen und -formen gezeigt und analysiert werden kann. Im Anschluss folgen ein kurzer Vergleich und die Darlegung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bilder sowie der Versuch einer Beantwortung der aufgeworfenen Frage.

Das könnte Ihnen auch gefallen …