Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit möchte einen kleinen Teil von Warburgs Forschungsmethoden und Erkenntnissen skizieren. Auf der Grundlage der beiden Gründungswerke Geburt der Venus und Primavera sollen folgend die Theorien des Kunsthistorikers beleuchtet werden. Zudem wird die Frage nach der Darstellung von Affekten und Emotionen innerhalb der beiden Renaissance- Gemälde näher untersucht sowie die Auswirkungen dieser auf den Betrachter. Hierbei werden die Werke entsprechend Ihrer Entstehungszeit chronologisch vorgestellt.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de