Beschreibung
Von der Anthropometrie über die Partizipation bis hin zur Psychotherapie wird Fotografie als Methode verwendet - nämlich dazu, um bestimmte neue Situationen herbeizuführen. Maja Jerrentrup legt mit diesem Buch eine Einführung in verschiedene derartige Nutzungen der Fotografie vor - einschließlich einer begrifflichen Einführung und einer Diskussion von Problemen, die sich beispielsweise ergeben aufgrund historischer Belastung - wie etwa in der Ethnographie -, noch vorhandener großer Forschungsdesiderate - wie in der Fotopsychologie - oder wegen fotografischer Techniken, die bei partizipativen Methoden hinderlich sein können. Jerrentrup gibt uns faszinierende Denkanstöße, die dazu beitragen, sich mit Fotografie auf neue Weise auseinanderzusetzen.
Autorenporträt
Maja Tabea Jerrentrup ist Professorin für "Media & Photography" an der Ajeenkya DY Patil University in Pune; ferner führt sie ein Fotostudio in Königswinter.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de