Die Sammlung der Nationalgalerie: Der Geteilte Himmel

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,95 

1945-1968 – Die Dokumentation einer Ausstellung, Katalog zur Ausstellung im November 2011 in Berlin

ISBN: 3954760746
ISBN 13: 9783954760749
Herausgeber: Udo Kittelmann/Joachim Jäger
Verlag: Distanz Verlag GmbH
Umfang: 496 S., farbige Illustr., Farbfotos
Erscheinungsdatum: 01.12.2014
Format: 4.5 x 26.8 x 20.5
Gewicht: 1908 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Harte Fronten, schroffe Kontraste – Kunst, Film, Literatur und Performance zwischen 1945 und 1968

Artikelnummer: 6672728 Kategorie:

Beschreibung

Wirtschaftswunder, Mauerbau, Kuba-Krise und Vietnam-Konflikt - harte Fronten prägten die Jahre zwischen 1945 und 1968. Die Atmosphäre des Kalten Krieges beeinflusste die Kunst; Ost und West trennten die Figuration und Abstraktion. Im Ostblock stellte der Sozialistische Realismus den Ausgangspunkt fuer weitere Entwicklungen dar. Der Westen verklärte den abstrakten Expressionismus und die Pop-Art zu Symbolen der Freiheit. Im zweiten Teil der großen Ausstellungsdokumentation der Nationalgalerie geht der Blick jedoch betont ueber alle Grenzen hinweg. Thomas Wagner hat zu diesem kuenstlerischen Kompendium historische Textbeiträge von Christa Wolf, Samuel Beckett, Albert Camus, Rolf Dieter Brinkmann, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Bob Dylan, Ray Bradbury, William S. Burroughs, Allen Ginsberg, Bertolt Brecht, Heiner Mu¨ller, Paul Celan, Mao Tsetung und Oswald Wiener ausgesucht. Mit Essays von Philip Ursprung und Joachim Jäger sowie einem Vorwort von Udo Kittelmann.

Das könnte Ihnen auch gefallen …