Der geteilte Ostblock

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,00 

Die Grenzen der SBZ/DDR zu Polen und der Tschechoslowakei, Zeithistorische Studien 49

ISBN: 3412206733
ISBN 13: 9783412206734
Autor: Trutkowski, Dominik
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 205 S., 27 Illustration(en), schwarz-weiß
Erscheinungsdatum: 03.05.2011
Auflage: 1/2011
Format: 1.8 x 23.5 x 16
Gewicht: 458 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 1243096 Kategorie:

Beschreibung

Die Geschichte der DDR ist auch eine Geschichte ihrer Grenzen. Die deutsch-deutsche Grenze im Westen wurde von der SED zur Trennlinie zwischen den Systemen erklärt. Die 'Friedens- und Freundschaftsgrenzen' zu Polen und der Tschechoslowakei galten dagegen als Ausdruck für die Überwindung des Nationalismus innerhalb der 'brüderlich vereinten' sozialistischen Staatengemeinschaft. Dass diese Einheit des Ostblocks aber im wahrsten Sinne des Wortes ihre Grenzen hatte, zeigt das vorliegende Buch. Mit ihm liegt erstmals eine umfassende historische Untersuchung zu den Ost­grenzen der DDR und dem dort herrschenden Grenzregime vor.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung 1. Binnen- und Außengrenzen des ''sozialistischen Lagers'' - ein Überblick 2. Aufbau der ostmitteleuropäischen Grenzregime nach dem Umbruch des Zweiten Weltkriegs (1945-1949) 2.1 Neuordnung Europas: Die Grenzen der SBZ in der unmittelbaren Nachkriegszeit 2.2 Das Grenzregime in der SBZ - beginnende Militarisierung der Grenzpolizei 2.3 Alltag und Lebenswelt in den deutsch-polnischen Grenzgebieten der Nachkriegszeit 3. Annäherung und Abgrenzung zwischen den ''Bruderländern'' (1949-1961 3.1 Die Oder-Neiße-Grenze - Determinante der staatlichen Beziehungen zwischen der DDR und Polen 3.2 ''Deutscher ist nicht gleich Deutscher'' - Grundlagen ''freundschaftlicher Beziehungen'' zwischen der DDR und der Tschechoslowakei 3.3 Binationale Zusammenarbeit der Grenzorgane an den ''Friedens- und Freundschaftsgrenzen'' 3.4 Verstärkter militärischer Umbau der Grenzpolizei in den 1950er-Jahren 3.5 Die Abwanderung wird zum Problem: ''Die Machthaber sperren ihre Bürger ein'' 3.6 Mythos und Realität: Die Grenzanlagen zwischen den ''Bruderländern'' 4. Die Rolle des Ministeriums für Staatssicherheit bei der Überwachung der Ostgrenzen der DDR in Zeiten der Konsolidierung (1961-1972) 4.1 Das ''nördliche Dreieck'' nach dem Mauerbau und die Anfänge des Tourismus 4.2 Passkontrolle und Fahndung - die Anfänge des MfS im Grenzregime der DDR . Exkurs: Kirchliche Initiativen für eine transnationale Zusammenarbeit und Versöhnung zwischen der DDR und Polen 4.3 Kontinuierlicher Machtzuwachs des MfS an den Ostgrenzen der DDR 4.4 Die Verhinderung von Fluchtversuchen durch das MfS über die Länder des Ostblocks 4.5 Die Zusammenarbeit am Beispiel der Grenzübergangsstelle Görlitz 4.6 ''Prager Frühling'' 1968 - der ''sozialistische Internationalismus'' erhält eine neue Bedeutung 5. Scheinbare Durchlässigkeit der Ostgrenzen der DDR in der Ära der Entspannung (1972-1980) 5.1 Transnationale Wirkung des freien Reiseverkehrs auf Politik und Gesellschaft in der DDR und in Polen 5.2 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im pass- und visafreien Reiseverkehr 5.3 Professionalisierung der Grenzkontrollen beim MfS - die Bereiche ''Fahndung'' und ''Filtrierung'' 5.4 Transnationale Zusammenarbeit der Geheimdienste bei der Flucht über die Länder des Ostblocks 6. Verschärfung und Zusammenbruch der ostmitteleuropäischen Grenzregime (1980-1989) 6.1 Die Anfänge der Solidarno?? 1980/81 und die Abschottungspolitik der DDR 6.2 Opposition in Polen und der DDR: Kontakte, Zusammenarbeit und Mobilisierung 6.3 Die Tschechoslowakei als Zufluchtsort für Oppositionelle und Privatreisende 6.4 ''Go East'' oder grenzenlose Freiheit? Mit dem Transitvisum durch die UdSSR 6.5 Flucht über die Länder des Ostblocks und ihre verstärkte Bekämpfung durch die Staatssicherheit 6.6 Tödliche Grenzen: Opfer ostmittel- und osteuropäischer Grenzregime 6.7 ''Die Grenzen werden brüchig'' - Fluchtbewegung über den Ostblock während der friedlichen Revolution 1989 Resümee Abkürzungsverzeichnis Quellen- und Literaturverzeichnis Bildnachweise Personenregister Danksagung

Autorenporträt

Dominik Trutkowski ist Doktorand am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Das könnte Ihnen auch gefallen …