Its All About Emotions

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

39,00 

Narratives of highly skilled migrants: A study of Swiss in Israel and Israelis in Switzerland, Jüdische Moderne 22

ISBN: 3412529036
ISBN 13: 9783412529031
Autor: Oberlé, Hélène Mona
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 188 S.
Erscheinungsdatum: 04.12.2023
Auflage: 1/2023
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

What role do emotions play in the stories of highly skilled migrants from Switzerland and Israel? Through sharing their stories migrants not only reflect on emotions which are part of their biographies but also on new emotions emerging through narrating.

emotions in migration-narratives: an analysis in 12 portraits

Artikelnummer: 8884423 Kategorie:

Beschreibung

The study focuses on highly skilled migrants, specifically, Swiss in Israel and Israelis in Switzerland. The attention of the study lies on the significance of migration within (multi-sited) biographies. Focusing on twelve main protagonist, Hélène Mona Oberlé analyses and discusses the perceptions, interpretations, and varying uses of emotions in migration-narratives. Three main themes are presented: first, feelings of (non-)belonging to places and specific groups; second, past, present and future in the form of nostalgia, irritation and expectation; third, notions of going abroad as a feeling of accomplishment emerging within the narratives. Overall, the protagonists construct a self which is flexibly adapted to the empirical reality of globalization, experiences struggles and tensions yet creates meaningful connections to specific places and times through the use of various emotions. Die Studie thematisiert hochqualifizierte Schweizer:innen in Israel und Israelis in der Schweiz und fragt nach der Bedeutung von Emotionen in Migrationserzählungen und (mehrfach verorteten) Biografien. Hélène Mona Oberlé analysiert und diskutiert die Wahrnehmungen, Interpretationen und unterschiedlichen Emotionen, die in den Erzählungen von zwölf ausgewählten Protagonist:innen aufkommen. Dabei geht es insbesondere um drei Hauptthemen: Gefühle der (nicht-)Zugehörigkeit zu Orten und Gruppen; Narrative von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Verbindung mit Gefühlen von Nostalgie, Irritation und Erwartung; das ins Ausland gehen als Erfolgsgefühl. Die Protagonist:innen konstruieren mit ihren Erzählungen ein flexibles Selbst, das sich an die Herausforderungen und Spannungen einer globalisierten Welt anpasst und gleichzeitig durch Emotionen bedeutsame Verbindungen zu Orten und Zeitpunkten erschafft.

Autorenporträt

Hélène Mona Oberlé studierte an der Universität Wien, der Bishop's University/Quebec, der University of Toronto und der Universität Basel Kulturanthropologie, Soziologie und Politikwissenschaft. Sie arbeitet als Mobilitäts- und Inklusionskoordinatorin im Bereich der Internationalisierung der Hochschulbildung in Wien.

Herstellerkennzeichnung:


Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …