Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,90 

Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert 3

ISBN: 383531596X
ISBN 13: 9783835315969
Autor: Großmann, Thomas
Verlag: Wallstein Verlag
Umfang: 293 S.
Erscheinungsdatum: 03.03.2015
Format: 2.4 x 22.8 x 14.9
Gewicht: 527 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Der Fall der Berliner Mauer begann lange vor dem 9. November 1989 – mit Fernsehbildern von Flucht und Protesten.

Artikelnummer: 7550595 Kategorie:

Beschreibung

Protestgruppen und Demonstranten allein haben die Berliner Mauer nicht zum Einsturz gebracht. Auch das ost- und westdeutsche Fernsehen spielte eine entscheidende Rolle. Wie Thomas Großmann anhand von Sendungen, Berichten und Archivmaterial zeigt, dynamisierte es den Unmut gegen das SED-Regime und schützte zugleich die Protestierenden. Der Autor verdeutlicht, wie Medien soziale Bewegungen anstoßen und fördern - wie etwa die Massenflucht der DDR-Bürger im Sommer 1989 oder den friedlichen Protest in Leipzig, Dresden, Berlin und anderen ostdeutschen Städten. Der Niedergang der DDR wird somit durch eine neue mediengeschichtliche Perspektive ergänzt.

Autorenporträt

Thomas Großmann, geb. 1978 in Berlin, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft sowie Geschichte an der FU Berlin. Doktorand am Zentrum für Zeithistorische Forschung; Tätigkeiten am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft und beim Forschungszentrum Jülich.

Das könnte Ihnen auch gefallen …