Kosten und Finanzierung eines Gestüts mit Jungpferdeaufzucht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3668143072
ISBN 13: 9783668143074
Autor: Großmann, Julia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 48 S.
Erscheinungsdatum: 23.12.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 84 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 896645 Kategorie:

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 70er Jahren wächst die Anzahl von Pferden und Ponys kontinuierlich an. Rund jeder siebte Einwohner interessiert sich für den Pferdesport und etwa 1,65 Millionen Menschen reiten, voltigieren oder fahren aktiv Kutsche. Der Gesamtumsatz der Branche wird auf fünf Milliarden Euro geschätzt. Darüber hinaus sichern drei bis vier Pferde etwa einen Arbeitsplatz, womit im Inland mehr als 300.000 Menschen ihren Lebensunterhalt direkt oder indirekt mit dem Pferd verdienen. Ein derartiges Marktpotential gibt Anlass zu der Überlegung einer Investition oder Existenzgründung in der Pferdebranche. Doch hierzu wird immer wieder behauptet, dass mit Pferden zwar ein kleines Vermögen erwirtschaftet werden könne, aber nur, wenn vorher ein großes investiert wurde. In der folgenden Arbeit wird ein Zuchtstall betrachtet, der die Fohlen aufzieht, bereitet und drei bis vierjährig als Reitpferde verkauft. Dabei soll vor allem deutlich werden ob es finanziell vorteilhaft ist, die Pferde so lange zu behalten oder ob eine Veräußerung im Fohlenalter empfehlenswerter ist. Zunächst werden hierfür die anfänglichen Investitionskosten für benötigte Gebäude und bauliche Anlagen aufgezeigt und sämtliche anfallende Kosten analysiert. Neben einer allgemeinen Marktanalyse des Teilmarkts wird eine spezifische Einnahmenuntersuchung durchgeführt. Im Anschluss daran erfolgt eine Gewinn- bzw. Verlustberechnung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …