Wie der Nationalsozialismus Religion vereinnahmte

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3668947821
ISBN 13: 9783668947825
Autor: Schilken, Nick
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 23.05.2019
Auflage: 1/2019
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7705841 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 2.0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Hitler, der zur Umsetzung seiner Politik notwendigerweise Anhänger brauchte, nutzte unter anderem Symboliken und Praktiken, die die Grenzen von Religion und Ideologie verschwimmen ließen, beispielsweise die Relevanz des Hakenkreuzes oder des Hitlergrußes. Es liegt die Vermutung nah, dass diese Symboliken und okkulten Rituale einen Zweck verfolgten. Die Erzeugung eines Gemeinschaftsgefühls, die Isolation von anderen Gesellschaften, die Aufwertung der eigenen Gesellschaft, sowie die Schaffung eines gemeinsamen Feindbildes und des Verständnisses, dass Adolf Hitler der Heilsbringer der Nation sei, lassen darauf schließen, dass die Nationalsozialisten Religion als politisiertes Instrument nutzten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …