Osteuropäische Geschichte und Globalgeschichte

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

65,00 

Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas 83

ISBN: 3515108092
ISBN 13: 9783515108096
Herausgeber: Martin Aust/Julia Obertreis
Verlag: Franz Steiner Verlag
Umfang: 330 S., 5 s/w Illustr., 20 s/w Fotos, 5 schw.-w. Abb.
Erscheinungsdatum: 21.07.2014
Auflage: 1/2014
Format: 2.2 x 24 x 17.2
Gewicht: 578 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6907657 Kategorie:

Beschreibung

Globalgeschichte hat Konjunktur. Jedoch beherrschen die Geschichten Amerikas, Europas, Asiens und Afrikas globale Ansätze in der Historiographie. Der Osten Europas ist demgegenüber eine doppelte Leerstelle. Innerhalb der europäischen Geschichte gilt der Osten Europas häufig als randständig. In der Globalgeschichte ist er nicht als Weltregion sichtbar. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes zeigen Themen und Perspektiven auf, wie sich die Geschichte des östlichen Europas im 19. und 20. Jahrhundert mit globalgeschichtlichen Ansätzen in einen fruchtbaren Austausch bringen lässt. Die Beiträge teilen sich in drei große thematische Blöcke. Die Zeit um 1900 sticht als Periode von Beobachtung, Austausch und Herrschaft zwischen Imperien hervor, wobei Russlands Verhältnisse zu Iran, Japan und China beleuchtet werden. Ein zweiter Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Wissenschaftsgeschichte. Hier stehen Expeditionen zur See und die Polarforschung im Mittelpunkt. Drittens erfolgt eine Analyse von globalen Imaginationen und Kooperationen des östlichen Europas im Kalten Krieg. Zwei Kommentare runden den Band ab.

Autorenporträt

Julia Obertreis ist Akademische Rätin am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion im 19. und 20. Jahrhundert, Alltags- und Kulturgeschichte, Infrastruktur- und Umweltgeschichte, Oral History.

Das könnte Ihnen auch gefallen …