Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

75,00 

Nineteenth Century Anti-Semitism in International Perspective, Dt/engl/frz, Schriften aus der Max Weber Stiftung 1

ISBN: 3847109774
ISBN 13: 9783847109778
Herausgeber: Mareike König/Oliver Schulz
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Umfang: 359 S., 34 Fotos
Erscheinungsdatum: 20.05.2019
Auflage: 1/2019
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Ein Blick zurück – ein Blick in die Zukunft

Artikelnummer: 6894659 Kategorie:

Beschreibung

Der Blick zurück auf den Antisemitismus im 19. Jahrhundert zeigt seine internationale Verflechtung und erleichtert zugleich das Verständnis des Antisemitismus im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart. Denn das 19. Jahrhundert war konstitutiv für die Entstehung einer neuartigen Judenfeindschaft und wurde zu einem Experimentierfeld von Antisemiten in verschiedenen Ländern. Diese standen untereinander in Verbindung und strebten zeitweise sogar die Errichtung einer 'antisemitischen Internationale' an. Die Beiträgerinnen und Beiträger befassen sich mit dieser lange vernachlässigten internationalen Dimension und nehmen die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen sowie kulturellen Aspekte des Antisemitismus im 'langen' 19. Jahrhundert in den Blick. The 19th century played a constitutive role for the emergence of a new form of Judeophobia and became an ideological laboratory for anti-Semites from various countries. These communicated with each other and, at times, even tried to set up an "anti-Semitic International". The contributors deal with this international dimension, which had been neglected by researchers for a long time, and address the political, economic, social as well as cultural aspects of anti-Semitism in the "long" 19th century.

Autorenporträt

Dr. Nicolas Berg ist Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.

Das könnte Ihnen auch gefallen …