Konflikte Heinrichs II. während der Bamberger Bistumsgründung Anfang des 11. Jahrhunderts

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346744957
ISBN 13: 9783346744951
Autor: Trabitzsch, Alexander
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7765228 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem kinderlosen Heinrich II. ging 1024 die Ära des liudolfingischen- ottonischen Herrschergeschlechts zu Ende, als dieser am 13. Juli in Grone verstarb und später im Bamberger Dom seine letzte Ruhestätte fand. Die erste Jahrtausendwende und die allgegenwärtige Endzeitstimmung bilden also den zeitlichen Rahmen der Arbeit, in welcher ich den Fokus auf die Vorgänge um die Bamberger Bistumsgründung lenken möchte. Die vorliegende Hausarbeit behandelt nun, ausgehend von der Chronik Thietmars von Merseburg und des Frankfurter Synodalprotokolls sowie unter Berücksichtigung ausgewählter Beispiele, den Verlauf mehrerer politischer und territorialer Konflikte und Widerstände während der Bamberger Bistumsgründung der Jahre 1007 bis 1009.

Das könnte Ihnen auch gefallen …