Reproduktion als Übersetzung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

72,00 

Eine Metapher und ihre Folgen – vom Salonbericht bis zur frühen Fotokritik

ISBN: 3770563115
ISBN 13: 9783770563111
Autor: Keuper, Ulrike
Verlag: Brill Fink, Wilhelm
Umfang: VI, 249 S., 17 s/w Fotos, 6 Farbfotos, 23 Illustr.
Erscheinungsdatum: 13.08.2018
Auflage: 1/2018
Format: 1.6 x 23.7 x 15.7
Gewicht: 393 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 5095597 Kategorie:

Beschreibung

Bevor sich für die Vervielfältigung von Kunstwerken im Druck der Begriff der Reproduktion durchsetzte, dominierte lange Zeit eine metaphorische Wendung: Die Umsetzung von Farbe in Linie betrachtete man als Übersetzung. Besonders im Frankreich der Aufklärung debattierten Kupferstecher, Kunstkritiker und Dichtungstheoretiker, darunter auch Denis Diderot, über die Analogie zur Übersetzung in der Literatur. Mit ihr als Modell ließen sich zentrale Streitfragen zur grafischen Reproduktion von Kunstwerken verhandeln: Welche Freiheiten dürfen sich Kupferstecher herausnehmen? Schaffen sie lediglich Ersatz für das Original - oder ein Werk von eigener Qualität? Welchen Einfluss haben sie auf die Rezeption? Die prägende Rolle der Übersetzungsmetapher beschränkt sich indes nicht auf den französischen Kupferstichdiskurs des 18. Jahrhunderts. Vielmehr wurden zur Mitte des 19. Jahrhunderts auch fotografische Reproduktionen als Übersetzungsmedien diskutiert - mit Folgen für deren urheberrechtlichen Status.

Autorenporträt

Ulrike Keuper ist Postdoc des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris.

Herstellerkennzeichnung:


Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115
33098 Paderborn
DE

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …