Humanismus und humanistische Schrift in der Kanzlei Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,00 

Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 60, Ergänzungsbände

ISBN: 320520302X
ISBN 13: 9783205203025
Autor: Luger, Daniel
Verlag: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Umfang: 292 S.
Erscheinungsdatum: 18.04.2016
Auflage: 1/2016
Format: 2.2 x 24 x 17
Gewicht: 552 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Die Studie bietet eine paläographische Analyse des spätmittelalterlichen habsburgischen Kanzleischriftgutes samt umfassendem Tafelteil und verknüpft die so gewonnenen Ergebnisse mit anderen, bislang zumeist unverbunden nebeneinander laufenden Forschungssträngen. Durch diesen innovativen Zugang wird erstmals ein humanistisch geprägtes Netzwerk am Hof Kaiser Friedrichs III. deutlich, das sich über dessen gesamte Regierungszeit erstreckte.

Artikelnummer: 8874740 Kategorie:

Beschreibung

Die humanistische Schrift gilt als ein Leitelement der humanistischen Gelehrtenkultur des 15. Jahrhunderts. Während in der Forschung über die Ursprünge und Verbreitung dieser neuen Schriftformen in Italien weitgehend Übereinstimmung herrscht, ist die Rezeption humanistischen Schreibens nördlich der Alpen bislang kaum untersucht. Die Studie bietet eine paläographische Analyse des spätmittelalterlichen habsburgischen Kanzleischriftgutes samt umfassendem Tafelteil und verknüpft die so gewonnenen Ergebnisse mit anderen, bislang zumeist unverbunden nebeneinander laufenden Forschungssträngen. Durch diesen innovativen Zugang wird erstmals ein humanistisch geprägtes Netzwerk am Hof Kaiser Friedrichs III. deutlich, das sich über dessen gesamte Regierungszeit erstreckte.

Autorenporträt

Daniel Luger ist Mitarbeiter des Forschungsprojekts "Regesta Habsburgica" in Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Herstellerkennzeichnung:


Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Lindenstr. 14
50674 Köln
DE

E-Mail: ute.schnueckel@brill.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …