Beschreibung
In Der Streit über die Tragödie analysiert Theodor Lipps die unterschiedlichen Ansätze zur Bedeutung und Wirkung der Tragödie. Er diskutiert die konträren Positionen von ästhetischen, psychologischen und moralischen Perspektiven und zeigt auf, wie die Tragödie als Spiegel menschlicher Seele und gesellschaftlicher Konflikte fungiert. Lipps setzt sich mit den Fragen auseinander, wie Tragödien Emotionen hervorrufen, Katharsis bewirken und den Zuschauer zur Reflexion über menschliches Leiden anregen können. Das Werk bietet eine tiefgehende Betrachtung der Tragödienkunst und öffnet den Blick für die vielfältigen Interpretationen ihrer Bedeutung. Der Streit über die Tragödie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1891.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de