Begegnungen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

9,80 

20 Jahre Literaturclub der Frauen aus aller Welt

ISBN: 3748191588
ISBN 13: 9783748191582
Herausgeber: Pupuze Berber
Verlag: Books on Demand
Umfang: 136 S., 2 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 12.02.2019
Auflage: 1/2019
Format: 0.9 x 19 x 12
Gewicht: 153 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6818367 Kategorie:

Beschreibung

Was passiert, wenn elf Frauen für einen Erzählband schreiben? Es entstehen elf einzigartige Geschichten. So begegnen wir Nurcihan, einer jungen Frau, die sich aus einer Anzahl von Schwestern und als "die Türkin" in ihrer Umgebung als Individuum behauptet; werden Zeuge einer kalten Liebe zwischen Generationen und Geographien; lauschen fremden Gesprächen in einem Restaurant; erleben die aufkeimende Selbständigkeit einer jungen Frau im Ausland; bangen um das Leben eines Kindes; verfolgen die Wandlung einer Traumreise in ihr Gegenteil; ziehen mit einem Kleid die Sehnsüchte einer jungen Petersburgerin an; werden Komplize eines eifersüchtigen Katers; verarbeiten den Tod eins geliebten Menschen; entzücken uns mit einer Dame im Altersheim an ihren neuen Freunden; erleben die Anpassungsschwierigkeiten in einem Leben, das vor und hinter dem eisernen Vorhang verlief. Sie alle sind Begegnungen, Abschnitte, Lebensläufe, die aus ihrem Werden erzählen, das in einem anderen Land begann und irgendwie im Deutschen mündete, aus welchen Gründen auch immer.

Autorenporträt

Pupuze Berber (P. B. Fuchs als Pseudonym) wurde in einem Dorf im Pontischen Gebirge geboren. Dort wuchs sie auf, bis der Vater seine Familie nach Deutschland holte. In einer mittelgroßen deutschen Stadt in Ostwestfalen kämpfte sie mit der fremden Sprache und hatte Anpassungsprobleme, die sich später in einer Rebellion gegen die Familie richteten. Ärzte und Psychologen halfen nicht, das Kind in das hiesige System hineinzupressen. Die verzweifelten Eltern holten sich darauf die Hilfe von Geisterbeschwörern. Einer dieser Experten bescheinigte die Besessenheit des Kin-des von einem nicht so ganz gottlosen Dschinn, was die Eltern dankbar annahmen und gerne als Entschuldigung erzählten, auch dem Kind gegenüber. Die Heranwachsende nahm es nicht sehr genau mit der Wahrheit, schmiss die Schule ohne sie zu beenden, zog aus dem Elternhaus aus, verdiente sich mit Gelegenheitsjobs ihren Lebensunterhalt und experimentierte mit Drogen. Zeit ihres Lebens bereitete sie ihren - eher traditionell gesinnten - Eltern starke Kopfschmerzen. Sie lebt und schreibt in Frankfurt am Main.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …