Neon Genesis Evangelion 4

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar, bitte kontaktieren sie uns zu diesem Artikel

6,95 

Band 4, Neon Genesis Evangelion 4

ISBN: 3551741344
ISBN 13: 9783551741349
Autor: Gainax/Sadamoto, Yoshiyuki
Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Umfang: 180 S.
Erscheinungsdatum: 15.02.2001
Format: 1.5 x 17.6 x 11.5
Gewicht: 141 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Originaltitel: Shin Seiki Evangelion
Altersangabe: Lesealter: 12-99 J.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 191593 Kategorie:

Beschreibung

Nachdem Rei abermals im Kampf verletzt wurde, bekommt das EVA-Team Verstärkung: Aus Deutschland trifft Soryu Asuka Langley ein, die in Europa studiert hat und nun EVA-02 steuern soll. Zu Shinjis Leidwesen stellt sich heraus, dass Asuka zwar eine hervorragende Pilotin ist, aber einen echt miesen Charakter hat.

Autorenporträt

Das Animationsstudio Gainax Co, Ltd. wurde im Dezember 1984 von ehemaligen Studenten aus Osaka ins Leben gerufen, die durch die gemeinsame Produktion von Amateurtrickfilmen für Science-Fiction-Conventions zusammengefunden hatten. Die Studiogründung fand statt, weil man für "Ooritsu Uchuugun - Honneamise no Tsubasa" mit Bandai Corp. erstmals einen bedeutenden Geldgeber für ein Projekt gefunden hatte. Dem ersten Großprojekt folgten nach einem Umzug nach Tokio mit "Top o nerae!" (im Westen unter dem Titel "Gunbuster" bekannt), der TV-Serie "Fushigi no Umi no Nadia" und den Videofilmen "Otaku no Video 1982" und "More Otaku no Video" bald weitere professionelle Produktionen. 1989 trat Gainax vor allem dank der Arbeit seines Gründungsmitglieds Akai Takami auch in den Bereich der Computerspielproduktion ein. Erste Erfolge waren "Dennoo Gakuen" (1989) und "Princess Maker" Teil 1 (1991) und 2 (1993). Nachdem man sich unter anderem auch mit der Konzeption und Durchführung von Anime-Events beschäftigt hatte, hatte 1995 die schon lange vor Ausstrahlung viel beachtete TV-Serie "Neon Genesis Evangelion" Premiere, die alle Rekorde des japanischen Trickfilmgeschäfts sprengte. Die neuen Serien des Studios heißen "Kare to kanojo no jijou" und "Furi Kuri".

Das könnte Ihnen auch gefallen …