Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplätzen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3640301552
ISBN 13: 9783640301553
Autor: Niederreuther, Sabine
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 15.04.2009
Auflage: 2/2009
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3342622 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Hochschule), Veranstaltung: BWL33, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist es selbstverständlich, dass Güter und Dienstleistungen über das Internet weltweit und zu jeder Zeit bezogen werden. Grund dafür ist unter anderem die rasante Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft und das stetig verbesserte Preis-Leistungsverhältnis in dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Zahl der elektronischen Marktplätze war besonders in der Zeit der Internet-Euphorie, um die Jahrtausendwende, sehr groß. Etwa 1500 solcher Marktplätze wurden weltweit gezählt. Die Zahl ging später wieder deutlich auf eine realistischere Größe zurück. Ziel dieses Assignment ist es, die Bedeutung, Funktion und die Potenziale von elektronischen Marktplätzen darzustellen. In Kapitel 2 sollen grundsätzliche Begriffsdefinitionen, Funktionen und Anwendungsgebiete erläutert werden. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Formen von elektronischen Marktplätzen und deren Verbreitung. Kapitel 4 befasst sich mit den Potenzialen, gemessen an den Erfolgsgrößen eines Unternehmens. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung in Kapitel 5 und einer Zusammenfassung in Kapitel 6. Aufgrund der vorgegebenen Seitenzahl kann nicht auf alle Bereiche gleich stark eingegangen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …