Imagebildung durch Produktpräsentationen: Wie Kommunikation die Markenbildung beeinflusst

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

ISBN: 3959347944
ISBN 13: 9783959347945
Autor: Contursi, Pascal Gerard
Verlag: Diplomica Verlag
Umfang: 80 S.
Erscheinungsdatum: 29.10.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.6 x 22 x 15.5
Gewicht: 142 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8772400 Kategorie:

Beschreibung

Die vorliegende Inhaltsanalyse beschäftigt sich mit der Thematik der Imagebildung und wie dieser Prozess durch öffentliche Auftritte wie beispielsweise Produktpräsentationen gewinnbringend beeinflusst werden kann. Hierzu wird zunächst der gesamte Prozess der Produktpräsentation separat aufgeschlüsselt sowie die jeweiligen Rollen des Sprechers, seiner Instrumente und des Publikums verdeutlicht. Anschließend wird der Prozess der Beeinflussung der Außenwahrnehmung anhand einer Produktpräsentation eines führenden amerikanischen Computerkonzerns beispielhaft dargestellt. Der Leser bekommt zunächst eine kurze Einführung in die Unternehmenshistorie, um den Kult um die dargestellte Marke besser einordnen zu können. Dann wird anhand einzelner kommunikativer Maßnahmen innerhalb der Präsentation anschaulich gemacht, wie und vor allem mit welchen Präsentationstechniken positive Assoziationen beim Publikum geweckt werden. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Untersuchung in einen Gesamtkontext eingebettet. Hier wird ein Zusammenhang zwischen den kommunikativ errungenen Erfolgen in puncto Imagewirkung und den daraus resultierenden Absatzsteigerungen des Unternehmens hergestellt.

Autorenporträt

Pascal G. Contursi wurde 1989 in Bielefeld geboren und gehört seit den frühen Anfängen des öffentlich zugänglichen Internets zu den sogenannten Digital Natives. Bereits während seines Bachelorstudiums im Fach Medienkommunikation, welches er 2009 in Bielefeld beendete, beschäftigte sich der Autor mit der Entwicklung junger Start Ups und großer Konzerne. Schon immer leitete ihn dabei die Faszination für das, was Kennzahlen und Messungen von Wirtschaftsprüfern nicht anzeigen konnten - das Zwischenmenschliche. Nach einigen Jahren Arbeitserfahrung in verschiedenen Medienkonzernen im In- und Ausland entschied sich der Autor schließlich mit der Aufnahme eines Masterstudiums die Kommunikation zwischen Menschen weitergehend zu erforschen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …