Digital Semiotics

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

Digitale Produkte und Services mit Zeichentheorie besser verstehen und besser gestalten

ISBN: 3658405007
ISBN 13: 9783658405007
Autor: Bernsau, Klaus M
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xii, 154 S., 41 s/w Illustr., 154 S. 41 Abb.
Erscheinungsdatum: 03.07.2024
Auflage: 1/2024
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Dieses Buch erklärt, wie Unternehmen ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen mittels Semiotik – der Theorie der Zeichen – erfolgreicher machen können. Denn sowohl die Wellness-App, als auch der Einkaufswagen im Onlinestore und die Like-Buttons zu Produkten eint die Tatsache, dass sie auf Zeichen basieren – auf digitalen Zeichen. Aus diesen Zeichen werden zunehmend ganze digitale Produktwelten und Marken gebaut, da Warenangebote immer mehr physische Eigenschaften verlieren, die wiederum durch digitale Eigenschaften und Qualitäten ersetzt werden. Aber welche virtuellen Zeichen können Unternehmen am besten nutzen, um ihre Produkte verständlich an ihre Zielgruppen zu bringen? Wie können Unternehmen ihre digitalen Produkte am besten modellieren und designen? Und wie können die Zielgruppen die Zeichen am besten verstehen, um irgendwann im Prozess einen Kauf zu tätigen? Die Krux: Die richtige Interpretation wird mehr und mehr zum Schlüssel des Produkterlebnisses auf Konsumentenseite und zur Bedingung eines Produkterfolges. Die moderne Semiotik verbindet Sprachwissenschaft, Erkenntnistheorie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaft zu einer faszinierenden Sichtweise auf digitale Angebote. Der Autor zeigt auf, wie sich Unternehmen diese Erkenntnisse zunutze machen können. Ein Buch für Produktmanager, Marketer, Kommunikatoren, Designer, Softwareentwickler und alle, die digitale Produkte und Dienstleistungen verantworten. Der Autor Dr. Klaus M. Bernsau ist seit über 15 Jahren Unternehmer. Er ist Geschäftsführer und Mitgesellschafter einer Digital-Agentur mit 50 Mitarbeitern im Rhein-Main-Gebiet sowie Dozent für angewandte Kommunikationstheorie, Informatik und Innovationsmanagement an verschiedenen Hochschulen. Zudem ist er Beirat für Wirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Semiotik.

Artikelnummer: 7713550 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Buch erklärt, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen mittels Semiotik - der Theorie der Zeichen - erfolgreicher machen können. Denn sowohl die Wellness-App, als auch der Einkaufswagen im Onlinestore und die Like-Buttons zu Produkten eint die Tatsache, dass sie auf Zeichen basieren - auf digitalen Zeichen. Aus diesen Zeichen werden zunehmend ganze digitale Produktwelten und Marken gebaut, da Warenangebote immer mehr physische Eigenschaften verlieren, die wiederum durch digitale Eigenschaften und Qualitäten ersetzt werden.Aber welche virtuellen Zeichen können Unternehmen am besten nutzen, um ihre Produkte verständlich an ihre Zielgruppen zu bringen? Wie können Unternehmen ihre digitalen Produkte am besten modellieren und designen? Und wie können die Zielgruppen die Zeichen am besten verstehen, um irgendwann im Prozess einen Kauf zu tätigen? Die Krux: Die richtige Interpretation wird mehr und mehr zum Schlüssel des Produkterlebnisses auf Konsumentenseite und zur Bedingung eines Produkterfolges. Die moderne Semiotik verbindet Sprachwissenschaft, Erkenntnistheorie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaft zu einer faszinierenden Sichtweise auf digitale Angebote. Der Autor zeigt auf, wie sich Unternehmen diese Erkenntnisse zunutze machen können. Ein Buch für Produktmanager, Marketer, Kommunikatoren, Designer, Softwareentwickler und alle, die digitale Produkte und Dienstleistungen verantworten.Der Inhalt - Der Boom digitaler Produkte und Services Das semiotische Mindset Schlüssel zum Verständnis digitaler Produkte EBook, EHealth und Edentity: Praxisschlaglichter auf die Macht der digitalen Zeichen Ihr Baukasten für digitale Angebote: Beobachten, Verstehen, Steuern, Gestalten, Reflektieren, Bewerten

Autorenporträt

Dr. Klaus M. Bernsau ist seit über 15 Jahren Unternehmer. Er ist Geschäftsführer und Mitgesellschafter einer Digital-Agentur mit 50 Mitarbeitern im Rhein-Main-Gebiet sowie Dozent für angewandte Kommunikationstheorie, Informatik und Innovationsmanagement an verschiedenen Hochschulen. Zudem ist er Beirat für Wirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Semiotik.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …