Der Vergleich der Einflussfaktoren auf den Wert von Premier League und Bundesliga

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3668553688
ISBN 13: 9783668553682
Autor: Kittelmann, David
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 96 S.
Erscheinungsdatum: 08.11.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.8 x 21 x 14.8
Gewicht: 152 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 3125731 Kategorie:

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Universität Leipzig (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit überträgt das Konzept der Service Dominant-Logic (SDL) mittels empirischer Analysen auf die Praxis. Sie zielt darauf ab, Zusammenhänge innerhalb der SDL gesamtheitlich herzustellen, um im nächsten Schritt den Wertbeitrag der relevanten Akteure der obersten Spielklasse in Deutschland und England zu analysieren und miteinander vergleichen zu können. Die empirische Erhebung erfolgte mittels Sekundärdaten bekannter Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Statistik Plattformen. Es wird eine Gesamtentwicklung des Fußballs samt ihren gesellschaftlichen Schlüsselereignissen und deren Einfluss auf den Fußball von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute aufgezeigt. Die Kommerzialisierung ist im englischen Fußball deutlich weiter vorangeschritten als im deutschen, was nahezu alle Beteiligten spüren können, die in der Branche tätig sind. Höhere Gehälter der Spieler setzen höhere Einnahmen der Vereine voraus. Die Sponsoren, Fans und TV-Sender finanzieren diese Einnahmen und beeinflussen den Fußball durch das Vertreten ihrer Interessen. Die Interessen sind aber durchaus unterschiedlich: Während die Vereine möglichst viele Einnahmen erwirtschaften möchten, wollen Fans tendenziell weniger für den Fußballkonsum ausgeben. Somit entsteht ein Spannungsfeld zwischen den Akteuren, die zwar unterschiedliche Interessen vertreten, im Kern jedoch das gleiche Ziel verfolgen: Den maximalen Erfolg der zu unterstützenden Mannschaft. Daraus lassen sich mehrere Fragen ableiten: Inwiefern arbeiten die Akteure innerhalb des Spannungsfeld zur Erreichung des Ziels zusammen? Wie hoch ist der Einfluss eines einzelnen Akteurs auf den Wert der Liga? Und aus welchen Gründen entwickelten sich die Akteure in England und Deutschland so unterschiedlich, dass englische Clubs allein durch die TV-Gelder mehr als doppelt so viel einnehmen als deutsche Vereine? Die Zusammenhänge zwischen den Akteuren und welche unterschiedlichen Einflüsse die Premier League und Bundesliga prägen, sollen auf Grundlage einer marketing-theoretischen Netzwerkperspektive in dieser Arbeit analysiert und verglichen werden.

Autorenporträt

10/2013 - 06/2016: Studium der Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) an der Universität Leipzig Spezialisierung: Marketing, Distribution und Services 10/2009 09/2013: Studium der Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an der Universität Leipzig

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …