Bierwerbung in Deutschland und Russland: Eine Analyse der Werbesprache

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,99 

ISBN: 3954851490
ISBN 13: 9783954851492
Autor: E, Hoffmann
Verlag: Igel Verlag
Umfang: 164 S., 27 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 21.08.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1.1 x 27 x 19
Gewicht: 408 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7139776 Kategorie:

Beschreibung

Bierwerbung ist ein großer und wichtiger Bestandteil der Werbeindustrie. Sie nimmt in den Medien einen hohen Rang ein, da Bier in vielen Ländern als eines der beliebtesten Getränke gilt. Aus diesem Grund existieren unzählige Biersorten und dementsprechend vielfältig ist auch die Werbung dafür - und natürlich ist die Werbung in jedem Land unterschiedlich. Im vorliegenden Buch wird die Bierwerbung in den Ländern Deutschland und Russland analysiert und miteinander verglichen. Im Mittelpunkt der Studie steht die Thematik der interkulturellen Werbung. Werbung als Teil der Kultur widerspiegelt viele soziale Prozesse und bringt kulturelle Besonderheiten einer Gesellschaft, wie z.B. Rollenverhalten, Normen, Werte und Moralvorstellungen, zum Ausdruck. Zum Teil bestimmt sie so auch unser Leben. Aufgrund der Werbung kaufen wir bestimmte Produkte, besuchen bestimmte Restaurants, sehen bestimmte Filme und lesen bestimmte Bücher. Werbung spricht uns an oder nicht - sie kommuniziert uns bestimmte Themen oder Anliegen. Bierwerbung spielt dabei eine besondere Rolle, da sie von einer breiteren Zielgruppe wahrgenommen wird.

Autorenporträt

Evgeniya Hoffmann wurde 1980 in Moskau geboren. Sie absolvierte ihr Erststudium an der Fakultät für Deutsche Philologie der Pädagogischen Universität Moskau (Abschluss Dipl.-Lehrerin für Deutsch und Französisch). 2003 kam sie nach Deutschland und studierte Pädagogik und Germanistik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Das Studium schloss sie 2007 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Bereits während ihres Erststudium interessierte sie sich für die Thematik der interkulturellen Kommunikation, insbesondere deren Erfolge und der möglichen Missverständnisse interkultureller Begegnungen. Heute lebt und arbeitet die Autorin mit ihrer Familie im beschaulichen Niedersachsen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …