Neue Handelsverträge, Entwicklung und Fremdwährungsverschuldung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

Allgemeine Überlegungen und das Beispiel EU-Chile

ISBN: 3640405579
ISBN 13: 9783640405572
Autor: Meinzer, Markus
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 24 S.
Erscheinungsdatum: 25.08.2009
Auflage: 3/2009
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 51 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3350922 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut), Veranstaltung: Finanzsysteme und wirtschaftliche Entwicklung. Fallstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Frage zu beantworten, in wie weit die in bilateralen Handelsverträgen geregelten Bereiche der Investitionen und öffentlicher Auftragsvergabe einen Devisenabfluss und somit Fremdwährungsverschuldung von Entwicklungsländern induzieren können. Dafür werden die jüngsten Entwicklungen im und theoretische Debatten über das multilateralen Handelssystem und die parallele Proliferation bilateraler Handelsverträge umrissen. Anschließend wird entlang der in den meisten bilateralen Handelsverträgen enthaltenen Normen zu Investitionen und öffentlicher Auftragsvergabe ein Mechanismus beschrieben, der zu Devisenabfluss führt. Hiernach wird das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Chile als Beispiel analysiert, in welchem ebendiese Normen enthalten sind. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass durch bilaterale Handelsverträge und deren Bestimmungen zu Investitionen und öffentlicher Auftragsvergabe ein Mechanismus entsteht, der vor allem in mittlerer und längerer Frist Devisenabfluss befördert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …