Die deutsche Mindestlohndebatte. Populismus und Schwächung der Tarifautonomie?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3346699439
ISBN 13: 9783346699435
Autor: Prager, Dennis
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 22.07.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7350788 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit wird es sein, die Forschungsfrage "Die deutsche Mindestlohndebatte - Populismus und Schwächung der Tarifautonomie?" zentral zu beantworten. Aber auch die zentralen Ansichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zur Mindestlohndebatte werden näher beleuchtet. Zu Beginn der Arbeit bildet Kapitel zwei die theoretische Grundlage durch eine Einführung in den deutschen Mindestlohn und die derzeitige Mindestlohndebatte in Deutschland. Neben der Funktion eines Mindestlohnes wird auch auf die Kritik am Mindestlohn eingegangen. In Kapitel drei wird die wirtschaftspolitische Relevanz der Mindestlohndebatte aufgezeigt und darüber hinaus die politökonomische Dimension dieser näher beleuchtet. In Kapitel vier, dem empirischen Teil, wird sich der eingangs formulierten Forschungsfrage beleuchtet.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …