Der Studienwahlprozess

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,99 

Soziale und institutionelle Einflussfaktoren

ISBN: 3658123656
ISBN 13: 9783658123659
Autor: Kloß, Alexandra
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xviii, 371 S., 85 farbige Illustr., 371 S. 85 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 07.04.2016
Auflage: 1/2016
Format: 2.3 x 24 x 16.8
Gewicht: 672 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Alexandra Kloß zeigt auf, welche Faktoren die wegweisende Entscheidung der Studienwahl beeinflussen. Sie analysiert sowohl soziale Determinanten, wie die Anzahl der Geschwister, die Familienkonstellation und insbesondere die soziale Herkunft, als auch institutionelle Einflussfaktoren, wie Studienfinanzierungsmodelle, Studiengebühren oder auch Zulassungsbeschränkungen. Die unterschiedlichen Aspekte der Fragestellung werden anhand eigens erhobener Umfragedaten in Thüringen sowie der Datensätze des NEPS und des Studierendensurveys in 11 Wellen untersucht. Dabei wird deutlich, dass die Studienwahl viel weniger vom eigenen Willen geprägt ist, als man annehmen mag. Der Inhalt Klassische Theorien zur Studienentscheidung Soziale Einflussfaktoren Institutionelle Einflussfaktoren Empirische Untersuchung: Befragung an Thüringer Gymnasien Die Zielgruppen- Lehrende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie und Psychologie- Fachkräfte aus diesen Bereichen, Mitarbeiter in Studienberatungen Die Autorin Dr. Alexandra Kloß ist Referentin für Bildungspolitik im Thüringer Landtag.

Artikelnummer: 9306827 Kategorie:

Beschreibung

Alexandra Kloß zeigt auf, welche Faktoren die wegweisende Entscheidung der Studienwahl beeinflussen. Sie analysiert sowohl soziale Determinanten, wie die Anzahl der Geschwister, die Familienkonstellation und insbesondere die soziale Herkunft, als auch institutionelle Einflussfaktoren, wie Studienfinanzierungsmodelle, Studiengebühren oder auch Zulassungsbeschränkungen. Die unterschiedlichen Aspekte der Fragestellung werden anhand eigens erhobener Umfragedaten in Thüringen sowie der Datensätze des NEPS und des Studierendensurveys in 11 Wellen untersucht. Dabei wird deutlich, dass die Studienwahl viel weniger vom eigenen Willen geprägt ist, als man annehmen mag.

Autorenporträt

Dr. Alexandra Kloß ist Referentin für Bildungspolitik im Thüringer Landtag.

Das könnte Ihnen auch gefallen …