Abschaffung des Bargeldes. Auswirkungen auf Marktteilnehmer

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3346101258
ISBN 13: 9783346101259
Autor: Köpplin, Anna
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 68 S., 4 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 15.01.2020
Auflage: 1/2020
Format: 0.6 x 21 x 14.8
Gewicht: 112 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8701518 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2,0, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema rund um die Abschaffung des Bargeldes und die daraus entstehenden Folgen für die Marktteilnehmer, beinhaltet im Groben drei Bereiche. Zum einen die Abschaffung der 500- Euro- Banknote, zum anderen eine EU- weite Bargeld- Obergrenze von 5.000 Euro und als dritten Punkt eine vollständige Abschaffung des Bargeldes. Bei der vorliegenden Thesis erfolgt jedoch im Wesentlichen die Betrachtung einer vollständigen Abschaffung des Bargeldes. Dem Leser wird somit verdeutlicht, dass dieses Thema zukünftig weiterhin im Diskurs steht. Laut HansJürgen Wagener hat Geld vielseitige Erklärungen. Er beschäftigt sich jedoch nicht mit der philosophischen Frage nach dem Wesen des Geldes, sondern beschränkt sich ausschließlich auf deren ökonomisch wirtschaftliche Funktionen. Auf Grund dessen beschreibt er eine konkrete Definition von Geld anhand seiner für die Wirtschaft zu erfüllenden Funktionen. Geld ist demnach alles was Geldfunktionen ausübt.

Das könnte Ihnen auch gefallen …