Staat, Steuern- und Finanzausgleich.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

109,90 

Festschrift für Heinz Kolms zum 70. Geburtstag.

ISBN: 3428055136
ISBN 13: 9783428055135
Herausgeber: Hans-Georg Petersen/Walter A S Koch
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 452 S., Frontispiz, Tab., Abb.
Erscheinungsdatum: 02.02.1984
Auflage: 1/1984
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: LN
Artikelnummer: 3531211 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeInhalt: M. Heilmann, Zur politischen Ökonomie des Staates und der Staatsfinanzen bei Karl Marx - H. Schimmler, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Wirtschaftspolitik - G. Ollenburg, Staat, Wirtschaft, Wohlfahrt. Ein Beitrag zum Dilemma staatlicher Wirtschaftspolitik - H.-G. Petersen, Ursachen und Konsequenzen einer wachsenden Schattenwirtschaft - H. Bydekarken, Einleitung zu einer theoretischen Konzeption der Verteilungsgerechtigkeit und Fragen ihrer finanzpolitischen Realisierung - W. Dreissig, Steuerpolitik im Zusammenhang mit der Währungsreform - H. Timm, Eine Variante des Haavelmo-Theorems: Der multiplikative Effekt der Finanzierung von Staatsausgaben für Güter und Dienste durch eine allgemeine Verbrauchsteuer - H. Haller, Die steuerliche Behandlung von Ersparnissen; ein Dauerthema? - W. Albers, Die Besteuerung von Vermögen und fundierten Einkünften - H. Zimmermann, Welfare Taxation: The Importance of Non-Monetary Welfare Determinants for Income Taxation - H. C. Recktenwald, Föderalismus im säkularen Wandel: Erste Ergebnisse einer empirischen Analyse - K.-H. Hansmeyer / K. Zimmermann, Das Popitzsche Gesetz und die Entwicklung der Ausgabenverteilung zwischen Bund und Ländern in den 60er und 70er Jahren - R. Peffekoven, Eigene Einnahmen internationaler Organisationen. Zu einem Problem des internationalen Finanzausgleichs - G. Ott, Zur Diskussion um "Zahlmeister" und "Nutznießer" der Europäischen Gemeinschaften - H. Weise, Zweckzuweisungen und gebundene Kredite im nationalen und internationalen Finanzausgleich - W. A. S. Koch, Probleme öffentlicher Finanzwirtschaften in Entwicklungsländern - K. Häuser, Widersinn des Bundesbankgewinns - H. Langen, Betriebswirtschaftliche Prozeßerhaltung als Verallgemeinerung des Liquiditätspostulats

Autorenporträt

InhaltsangabeInhalt: M. Heilmann, Zur politischen Ökonomie des Staates und der Staatsfinanzen bei Karl Marx - H. Schimmler, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Wirtschaftspolitik - G. Ollenburg, Staat, Wirtschaft, Wohlfahrt. Ein Beitrag zum Dilemma staatlicher Wirtschaftspolitik - H.-G. Petersen, Ursachen und Konsequenzen einer wachsenden Schattenwirtschaft - H. Bydekarken, Einleitung zu einer theoretischen Konzeption der Verteilungsgerechtigkeit und Fragen ihrer finanzpolitischen Realisierung - W. Dreissig, Steuerpolitik im Zusammenhang mit der Währungsreform - H. Timm, Eine Variante des Haavelmo-Theorems: Der multiplikative Effekt der Finanzierung von Staatsausgaben für Güter und Dienste durch eine allgemeine Verbrauchsteuer - H. Haller, Die steuerliche Behandlung von Ersparnissen; ein Dauerthema? - W. Albers, Die Besteuerung von Vermögen und fundierten Einkünften - H. Zimmermann, Welfare Taxation: The Importance of Non-Monetary Welfare Determinants for Income Taxation - H. C. Recktenwald, Föderalismus im säkularen Wandel: Erste Ergebnisse einer empirischen Analyse - K.-H. Hansmeyer / K. Zimmermann, Das Popitzsche Gesetz und die Entwicklung der Ausgabenverteilung zwischen Bund und Ländern in den 60er und 70er Jahren - R. Peffekoven, Eigene Einnahmen internationaler Organisationen. Zu einem Problem des internationalen Finanzausgleichs - G. Ott, Zur Diskussion um "Zahlmeister" und "Nutznießer" der Europäischen Gemeinschaften - H. Weise, Zweckzuweisungen und gebundene Kredite im nationalen und internationalen Finanzausgleich - W. A. S. Koch, Probleme öffentlicher Finanzwirtschaften in Entwicklungsländern - K. Häuser, Widersinn des Bundesbankgewinns - H. Langen, Betriebswirtschaftliche Prozeßerhaltung als Verallgemeinerung des Liquiditätspostulats

Das könnte Ihnen auch gefallen …