Transatlantische Divergenzen im Fall General Electric/Honeywell

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3656073724
ISBN 13: 9783656073727
Autor: Hornbach, Christian
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 28 S.
Erscheinungsdatum: 29.12.2011
Auflage: 2/2011
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 56 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1591317 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Veranstaltung: Vertiefungsseminar Wettbewerbsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit im Rahmen der Seminarveranstaltung ,Wettbewerbstheorien" des Lehrstuhls für Zivil- und Wirtschaftsrecht der Universität Kaiserslautern befasst sich mit dem Thema ,transatlantische Divergenzen im Fall General Electric (GE)/ Honeywell". In der Seminararbeit werden die Gründe dargestellt, warum die Wettbewerbsbehörden in Europa und in den USA zu divergierenden Ergebnissen im Fusionskontrollverfahren des GE/Honeywell-Zusammenschlusses gekommen sind. In Zeiten der Globalisierung mit Absatzmärkten weltweiter Größenordnung, ist eine immer engere Zusammenarbeit von Behörden aus verschiedenen Teilen der Erde erforderlich. Auch bekommt die Rechtsharmonisierung zwischen den einzelnen Staaten eine immer größere Bedeutung. Das vorliegende Thema ist aktuell und relevant, weil GE/Honeywell der erste Fall seit Bestehen der EU-Fusionskontrolle ist, in welchem die Europäische Union den Zusammenschluss zwischen zwei US-amerikanischen Unternehmen verboten hat, obwohl er vorher von den US-amerikanischen Wettbewerbsbehörden freigegeben worden war. Auf eine Untersuchung der Ergebnisse anderer transatlantischer Wettbewerbsbehörden neben denen der USA, wie z.B. die der Behörden Kanadas oder der Behörden von Staaten des südamerikanischen Kontinents, wird bewusst verzichtet, weil sie weniger relevant sind und weil es den Umfang der Seminararbeit sprengen würde. [.]

Das könnte Ihnen auch gefallen …