Change-Management ‚Autonomous Maintenance‘. Warum die Shopfloor Ebene zwischen Erfolg und Niederlage entscheidet

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

52,95 

ISBN: 3389008268
ISBN 13: 9783389008263
Autor: Schmitz, Oliver
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 164 S.
Erscheinungsdatum: 01.04.2024
Auflage: 1/2024
Format: 1.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 247 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3364276 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt auf die kritische Bewertung der Shopfloor Ebene als Schlüsselfaktor für den Ausgang organisationaler Veränderungen ab, mit einem Schwerpunkt auf der Rolle von Autonomous Maintenance innerhalb des Change-Managements. Durch die Evaluation von Experteninterviews intendiert diese Untersuchung, die Bedeutung der Shopfloor Ebene im Kontext erfolgreicher Veränderungsinitiativen systematisch zu enthüllen. Außerdem sollen Trägheitsmomente identifiziert, Konflikte und Lösungsstrategien diskutiert sowie theoretische Rahmenbedingungen formuliert werden. Transformation und Adaptationsprozesse zeichnen sich als omnipräsente Phänomene der heutigen Gesellschaft ab. Getrieben durch die Dynamiken der Globalisierung oder regulatorischen Vorgaben, scheinen diese Entwicklungen unumgänglich. Die daraus resultierenden Herausforderungen, sowohl auf gesellschaftlicher als auch technologischer Ebene, betreffen Individuen genauso wie Organisationen, wenngleich in unterschiedlicher Intensität. Insbesondere Industrieunternehmen stehen vor der Aufgabe, auf diese Veränderungen nicht nur reaktiv, sondern auch proaktiv und präventiv zu antworten. Dies kann entweder durch eine antizipative Anpassung an bevorstehende Entwicklungen oder durch ein effektives Krisenmanagement erfolgen. Für die beteiligten Akteure ergibt sich somit die Notwendigkeit, bestehende Zustände zu modifizieren, um die Funktionalität der Organisation an die gewandelten Rahmenbedingungen anzupassen und deren Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Entwicklung und Förderung von Veränderungskompetenzen stellen daher eine der essenziellen Aufgaben des Managements dar. Deren Erfolg - oder das Ausbleiben desselben - scheint in erheblichem Maße von der Shopfloor Ebene abhängig zu sein. Change Management avanciert in diesem Kontext zur Schlüsselstrategie, um solche Entwicklungsprozesse effektiv zu steuern.

Das könnte Ihnen auch gefallen …