Analyse des Investitionsstandorts Mexiko

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

Betrachtung des Investitionsumfelds für deutsche Direktinvestitionen

ISBN: 3640172612
ISBN 13: 9783640172610
Autor: Scheerle, Tina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 128 S., 8 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 04.10.2008
Auflage: 1/2008
Format: 1 x 21 x 14.8
Gewicht: 197 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3321470 Kategorie:

Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein möglichst breites Feld für die derzeitigen Bedingungen ausländischer Direktinvestitionen in Mexiko zu untersuchen. Die Standortqualität wird anhand einer Analyse wirtschaftlicher, politischer, rechtlicher sowie kultureller Faktoren bewertet. Hierbei wird das Datenmaterial mit dem alternativer oder konkurrierender Investitionsstandorte verglichen. Potentiellen deutschen Investoren werden konkrete Anhaltspunkte geliefert, wie sich Mexiko im internationalen Wettbewerb präsentiert. Somit soll ihre Standortentscheidung erleichtert werden. Bei der Untersuchung des Investitionsumfelds werden konkrete Investitionschancen genannt. Nach einem kurzen theoretischen Teil beschäftigt sich Kapitel zwei mit den Direktinvestitionsströmen des Staates und deren struktureller und regionaler Verteilung. Dabei wird insbesondere auf deutsche Direktinvestitionen in Mexiko eingegangen. Gegenstand des dritten Kapitels ist eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Mexiko, um das ökonomische Risiko zu beurteilen. Zunächst werden die wichtigsten makroökonomischen Größen hinsichtlich ihrer Stabilität untersucht. Anschließend folgt eine Betrachtung der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur und der Energie- und Wasserwirtschaft sowie der außen-wirtschaftlichen Beziehungen Mexikos. Im Rahmen des vierten Punktes wird das politische Umfeld dahingehend untersucht, ob die Rechte und das Eigentum der Direktinvestoren durch politische Instabilität gefährdet sind. Das fünfte Kapitel informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für eine Direktinvestition maßgeblich sind. Geprüft wird hierbei, welche Aspekte im Auslandsinvestitions-, Arbeits- und Steuergesetz eine investitionsfördernde bzw. -hemmende Wirkung haben. Im sechsten Kapitel wird darauf eingegangen, inwiefern kulturelle Einflüsse die Wettbewerbsfähigkeit Mexikos beeinflussen. Weiterhin soll festgestellt werden, ob kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Mexiko sich positiv oder negativ auf den Markteintritt deutscher Investoren auswirken. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Kapitel sieben anhand eines Chancen-Risiken-Profils zusammengefasst.

Das könnte Ihnen auch gefallen …