Prozessorientierte Auswahl eines ERP-Systems: Ein Leitfaden für die Praxis

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

44,99 

ISBN: 3954851830
ISBN 13: 9783954851836
Autor: Steiner, Denis
Verlag: Igel Verlag
Umfang: 88 S., 11 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 19.09.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.6 x 27 x 19
Gewicht: 232 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7245433 Kategorie:

Beschreibung

Die übereinstimmende Meinung, die in der wissenschaftlichen Literatur vertreten wird, ist, dass die Einführung eines ERP-Systems heutzutage zu den komplexesten, teuersten und risikoreichsten Projekten gehört, die ein Unternehmen aufgreifen kann. Umso wichtiger ist es also, von Anfang an eine nachvollziehbare Systematik auszuarbeiten und sich konsequent daran zu halten. Ziel dieser Arbeit ist, einen methodischen Ansatz zur systematischen Notwendigkeitsprüfung, Vorbereitung und der prozessorientierten Auswahl eines ERP-Systems auszuarbeiten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer höchstmöglichen Praxisorientierung, Nachvollziehbarkeit und einer weitgehenden Allgemeingültigkeit. So wurde eine umfangreiche Marktrecherche durchgeführt, um konkrete Empfehlungen geben zu können. Die Recherche stützt sich sowohl auf eine aufwendige Untersuchung des Online-Angebotes im Bereich der ERP- und ERP-nahen Dienstleistungen als auch auf zahlreiche konventionelle Informationsquellen, allen voran fachspezifische Printmedien. Bedingt durch den begrenzten Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit sowie der hohen Komplexität der gesamten ERP-Thematik wurde der Fokus bewusst lediglich auf den Auswahlprozess eines ERP-Systems gelegt. Das sekundäre Ziel lag in der Begründung der Notwendigkeit einer ERP-Einführung, die aus den Anforderungen des organisatorischen Wandels resultiert.

Autorenporträt

Denis Steiner wurde 1978 in Moskau geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Hof schloss der Autor im Jahre 2006 mit dem akademischen Grad des Diplom-Betriebswirtes ab. Bereits während seines Studiums mit vertiefter Praxis sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in den Bereichen der IT und des Controllings. Insbesondere auf der Schnittstelle der beiden Themengebiete war er als Projektleiter aktiv und begleitete einige ERP- und BI-Projekte, was ihn auch maßgeblich zur Verfassung dieser Arbeit bewegte.

Das könnte Ihnen auch gefallen …