Untersuchung informaler Beziehungen innerhalb der Organisation der XY-GmbH

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

Projektbericht

ISBN: 3668123101
ISBN 13: 9783668123106
Autor: Huber, Tanja Christina
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 64 S.
Erscheinungsdatum: 13.01.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9021722 Kategorie:

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Projektbericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Organisation eines Unternehmens anschaulich zu beschreiben, bedient man sich in der Literatur gerne der Metapher eines Eisbergs.1 Der Teil des Eisbergs, der sich oberhalb der Wasseroberfläche befindet und frei sichtbar ist, kann mit der gezielt geschaffenen Organisation des Unternehmens verglichen werden. Alles unterhalb der Wasseroberfläche ist beim Eisberg auf Anhieb nicht zu sehen. Und auch in einem Unternehmen gibt es eine versteckte Ebene, deren Bedeutung erst einmal nicht durchblickt werden kann. Die im Unternehmen tätigen Menschen füllen sowohl die gezielt geschaffene, formale Organisation, als auch die versteckte, informale Ebene mit Leben. Die Mitarbeiter vereinen in sich beide Bereiche, so dass hier keine klare Trennung, wie bei einem im Wasser schwimmenden Eisberg möglich ist. So werden zwar den Mitarbeitern seitens der Unternehmensführung Aufgaben und Stellen zugewiesen. Es können Verhaltensweisen beschrieben werden, die erwünscht sind und solche, welche nicht erwünscht sind. Womit sich die Menschen aber tatsächlich in das Unternehmen einbringen, ist um einiges vielfältiger. Sie haben Wünsche, Vorlieben und Abneigungen, welche sie nicht einfach an der Eingangspforte zum Unternehmen zurücklassen. Die Mitarbeiter mit ihren Werten, Einstellungen, Bedürfnissen nach persönlichen Beziehungen und vielem mehr prägen maßgeblich die informale Ebene und sind so Gestalter der informalen Organisation. Bei einem Eisberg kann der Teil, der unter Wasser schwimmt bis zu 7/8 seiner Gesamtgröße ausmachen. Die informale Ebene eines Unternehmens darf bezüglich ihres Einflusses auf das Unternehmen und seinen Erfolg ebenfalls nicht unterschätzt werden. Sie bewirkt im Unternehmen sowohl positive als auch negative Erscheinungen. So können beispielsweise durch ihre Mithilfe neue Aufgabenstellungen selbst unter großem Zeitdruck von den Mitarbeitern bewältigt werden, obwohl noch keine ausreichend definierte formale Organisation dafür vorhanden ist. Es können aber auch durch ihr Wirken einfachste Aufgaben zu einem außerordentlich großen Kraftakt für die Beteiligten werden und sogar trotz entsprechend vorbildlich gestalteter Organisation Gefahr laufen, zu misslingen. Die Verfasserin konnte in den rund sechs Jahren, die sie nun in der XY GmbH beschäftigt ist, zahlreiche Situationen erleben, in denen ihr die informale Organisation im Unternehmen bewusst geworden ist. Diese Erfahrungen sind der Anlass dafür, sich im Rahmen dieses Projektberichts mit dem zu beschäftigen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …