Unternehmenspolitik bei schwankender Konjunktur

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Schriften zur Unternehmensführung

ISBN: 3663008347
ISBN 13: 9783663008347
Herausgeber: Herbert Jacob
Verlag: Springer Gabler
Umfang: 138 S., 21 s/w Illustr., 47 farbige Illustr., 138 S. 68 Abb., 47 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 01.01.1967
Auflage: 1/1967
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

InhaltsangabeDer Einfluß einer Rezession auf die Finanzierung der Unternehmung.- Preis- und konditionspolitische Maßnahmen in der Rezession.- Das Informationswesen als Grundlage der unternehmerischen Entscheidung.- Wie kann durch Werbung und sonstige aktive Marketing-Verkaufsanstrengungen der Wirkung einer Rezession begegnet werden?.- Fallstudie 1: Mit welchen Maßnahmen bekämpft ein Industrieunternehmen die Rezession?.- Fallstudie 2: Zur Gestaltung des Produktionsprogramms: Entwicklung und Einführung eines neuen Erzeugnisses.- Unternehmenspolitik bei schwankender Konjunktur.- Erläuternde Fragen zum Themenkreis der gebrachten Aufsätze.- Kurzlexikalische Erläuterungen.

Artikelnummer: 5718700 Kategorie:

Beschreibung

"Rezession - unser Schicksal", "Industrie ist pessimistisch", "Kritische Lage", "Tal­ sohle noch nicht erreicht", "Abworts?" - Mit diesen und einer FOlie von ohnlichen Schlagzeilen reagiert die Presse seit Ende 1966 auf eine Erscheinung, die die Bundesrepublik seit ihrem Bestehen erstmalig in spOrbarer Auswirkung erlebt: das wirtschaftliche Wachstum der Bundesrepublik befindet sich seit Herbst 1966 in einer zunehmenden Rezession, selbst in der Berichterstattung des Bundeswirtschafts­ ministeriums Ober die wirtschaftliche Lage ist im Februar 1967 erstmals von einem "kritischen Stadium der Konjunktur" die Rede. In der Tat ist die industrielle Nettoproduktion der BRD seit September 1966 im Vergleich zu den korrespondierenden Vorjahresperioden nicht mehr gewachsen und die Auftragseingonge der gesamten Industrie sind spOrbar zurOckgegangen (siehe Abb. 1). % +10 -5 ±O '.' " \. 'e----e, Auftragsemgang. -5 ". -10 5 F M M J J A o N o J A Abb. 1: Entwiclclung der Wach6tumsraten der Industriellen Nettoproduktion und der Auftrags­ eingiinge der BRD 1966 (im Vergleich zur korrespondierenden Vorjahresperiode) - Quelle: Statistisches Bundesamt - Da fUr die BRD diese Situation vollig neu ist - die Zuwachsrate der industriellen Nettoproduktion sank im Jahresdurchschnitt unter 3 Ofo (siehe Abb. 2) - ist es so­ wohl fOr die Bundesregierung als auch fUr die unternehmerische Praxis nicht mog­ lich, auf Grund eigener Erfahrungen Moglichkeiten und MaBnahmen der Rezes­ sionsabwehr zu durchdenken.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …