Unternehmenskultur: Erkennen – Entwickeln – Verändern

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,99 

Erfolgreich durch kulturbewusstes Management

ISBN: 365818633X
ISBN 13: 9783658186333
Autor: Sackmann, Sonja (Prof.)
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xxi, 332 S., 79 s/w Illustr., 332 S. 79 Abb.
Erscheinungsdatum: 08.09.2017
Auflage: 2/2017
Format: 2.7 x 24.7 x 17.6
Gewicht: 760 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Dieses Buch analysiert, was Unternehmenskultur ist und wie sie im Sinne eines kulturbewussten Managements entwickelt und verändert werden kann. Der oft diffus gebrauchte Begriff wird in praktischen Fragestellungen konkretisiert: durch welche grundlegenden Überzeugungen werden Führungskräfte und Mitarbeiter in ihrem Denken und Handeln gesteuert? Unterstützen die „geheimen Spielregeln“ und Routinen die Erreichung der Unternehmensziele oder sind sie kontraproduktiv? Wie können qualifizierte Mitarbeiter gewonnen und gehalten werden? Werden neue Herausforderungen rechtzeitig erkannt und gemeistert oder stürzen sie das Unternehmen in eine Krise? Der Inhalt:Was ist Unternehmenskultur – was nicht?- Was bewirkt Unternehmenskultur?.- Wie kann man Kultur analysieren und bewerten?.- Wie kann Unternehmenskultur entwickelt und verändert werden?- Was kennzeichnet eine leistungsorientierte Unternehmenskultur?.- Welche ist in einem dynamischen Umfeld notwendig?- Welche Rolle spielen Führungskräfte bei ihrer Erhaltung, Entwicklung und Gestaltung? Die Autorin:Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D., hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Universität der Bundeswehr München, ist im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen und Gastprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie lehrte und forschte in den USA (UCLA), Wien, Shanghai und Konstanz und war Managing Partnerin am MZSG Management Zentrum St. Gallen.

Artikelnummer: 2600831 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Buch analysiert, was Unternehmenskultur ist und wie sie im Sinne eines kulturbewussten Managements entwickelt und verändert werden kann. Der oft diffus gebrauchte Begriff wird in praktischen Fragestellungen konkretisiert: durch welche grundlegenden Überzeugungen werden Führungskräfte und Mitarbeiter in ihrem Denken und Handeln gesteuert? Unterstützen die "geheimen Spielregeln" und Routinen die Erreichung der Unternehmensziele oder sind sie kontraproduktiv? Wie können qualifizierte Mitarbeiter gewonnen und gehalten werden? Werden neue Herausforderungen rechtzeitig erkannt und gemeistert oder stürzen sie das Unternehmen in eine Krise?

Autorenporträt

Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D., hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Universität der Bundeswehr München, ist im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen und Gastprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie lehrte und forschte in den USA (UCLA), Wien, Shanghai und Konstanz und war Managing Partnerin am MZSG Management Zentrum St. Gallen.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …