Risiko im Management

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet

ISBN: 3658258349
ISBN 13: 9783658258344
Autor: Glaser, Christian
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xxiii, 429 S., 5 s/w Illustr., 100 farbige Illustr., 429 S. 105 Abb., 100 Abb. in Farbe.
Erscheinungsdatum: 03.06.2019
Auflage: 1/2019
Format: 2.5 x 21 x 15
Gewicht: 593 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Dieses Buch stellt 100 exemplarische Fehler, Verzerrungen und Irrtümer im Risikomanagement systematisch, kompakt und anschaulich dar und gibt konkrete Praxistipps, um diese gezielt zu vermeiden. „Wenn Sie bessere Entscheidungen treffen wollen, dann lesen Sie dieses aufschlussreiche Buch von Christian Glaser, das Ihnen die Einsichten der Verhaltensökonomik näherbringen wird.“ Prof. Dr. Iris Bohnet, Harvard University „Dem Autor gelingt es, die Grundzüge der modernen Verhaltensökonomik mit den komplexen Herausforderungen des Risikomanagements zu verbinden. Diese Perspektive ermöglicht einen interessanten Zugang zur Identifikation und Einschätzung von Risiken.“ Klaus Rosenfeld, CEO Schaeffler AG „Nicht Wissen, sondern Realisieren ist Macht. Diesen Glaser-Text zu exekutieren, garantiert Sicherheit.“ Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Stiftungsaufsichtsratsvorsitzender der Würth-Gruppe „Dieses Buch wird Ihren Blick auf das Management verändern!“ Prof. Dr. Herbert Henzler, ehem. European Chairmen McKinsey & Company Der Autor Dr. Christian Glaser promovierte im Themengebiet Risikomanagement und verantwortete diesen Bereich mehrere Jahre bei einem namhaften Finanzdienstleister.

Artikelnummer: 6932253 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Buch geht es um die Schaffung des Bewusstseins für verzerrte und fehlerhafte Wahrnehmungen, Beurteilungen und Interpretationen von risikorelevanten Sachverhalten. Es ist bewusst so geschrieben, dass es sowohl für Entscheidungsträger als auch für Spezialisten gleichsam erhellend sein kann. Die häufigsten Fehler im (Risiko-)Management sind sehr vielschichtig, denn sie hängen sehr eng mit der konkreten Branche, den vorhandenen Ressourcen und auch der Aufbau- und Ablauforganisation zusammen. Nichtsdestotrotz zeigt sich bei einem Vergleich einzelner Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und unterschiedlicher Größe, dass immer wieder die gleichen oder zumindest sehr ähnliche Problemfelder auftreten. Dies sind neben den operativen und methodischen Problemen der Modelle und Tools insbesondere der Umgang und die Verarbeitung der Informationen. Speziell die sogenannten "Biases", also die systematischen Fehler und Verzerrungen bei der Informationsverarbeitung, sollten Entscheidern bewusst sein, bevor sie strategische und unternehmensweite Entscheidungen treffen. Einen sehr großen Einfluss auf die Erstellung des Buches hatten hierbei neben meiner jahrelangen Tätigkeit im Bereich Risikomanagement und den unterschiedlichsten Lessons Learned von Krisen und Krisenberichten anderer Unternehmen insbesondere die Werke von Nassim Taleb sowie von Daniel Kahneman und Richard Thaler. Dem erstgenannten Autor gelang im Zuge der Finanzmarktkrise ein bahnbrechender Erfolg mit seiner Beschreibung der schwarzen Schwäne. Anhand sehr anschaulicher Beispiele war es für jedermann verständlich, dass nicht nur Kleinigkeiten an den Modellen falsch waren, sondern dass viele Modelle grundlegend falsch waren und es mehr bedurfte als nur eines "Facelifts".

Autorenporträt

Christian Glaser verantwortet als Chief Risk Officer einer großen hersteller- und bankenunabhängigen Universal-Mobilien-Leasinggesellschaft, neben dem Aufsichtsrecht, insbesondere die Bereiche Risikomanagement und Vertriebscontrolling. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher leasingspezifischer Fachveröffentlichungen insbesondere im Bereich des Risikomanagements. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe "Strategie und Stresstests" des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. (BDL) und darüber hinaus Dozent für das Thema Risikomangement an der Dualen Hochschule (University of Cooperative Education) in Baden-Württemberg.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …