Politik und Wirtschaft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,99 

Festschrift für Gert von Eynern, Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 8/1977

ISBN: 353111428X
ISBN 13: 9783531114286
Herausgeber: Carl Böhret
Verlag: Springer VS
Umfang: 216 S., 1 s/w Illustr., 216 S. 1 Abb.
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Auflage: 1/1977
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

InhaltsangabePolitikwissenschaft und Ökonomie. Gert von Eynern zum 75. Geburtstag.- 25 Jahre Lehre von Politik und Ökonomie am Otto-Suhr-Institut in Berlin.- Verhältnis von Politik und Wirtschaft. Zur politischen Theorie des Wirtschaftsprozesses.- Probleme der Eigenwirtschaftlichkeit öffentlicher Unternehmen.- Fall der Profitrate und Kapitalkoeffizient in ihrer langfristigen Bedeutung für das Schicksal des Kapitalismus.- Investitionslenkung – Traditionelles Konzept für die traditionelle Krise.- Datenverarbeitung, Planungsinformationen und Entscheidungshilfen: Wie sich der Computer für politische Planung nutzen läßt.- Sozialstaatspostulat und Reformpolitik.- Institutionelle Bestimmungsfaktoren politischer Veränderung.- Politische Ökonomie – Herkunft, Probleme, Ansätze: Eine Übersicht.- Gert von Eynern: Veröffentlichungen.

Artikelnummer: 6591241 Kategorie:

Beschreibung

Interdependenzen von Politik und Wirtschaft. Beitrage zur Politischen Wirtschaftslehre. Fest­ gabe fUr Gert von Eynern, h rsg. von Carl Babret und Dieter Grosser, Berlin 1967 (638 S.). Vgl. ferner tiber Gert von Eynern: Die Hochschullehrer der Wirtschaftswissenschaften, 2. Aufl., e Berlin 1966, S.155f. Who's who in Europe, 3 edition, Bruxelles 1972, S. 987; Wer ist wer? Das Deutsche Who's Who, Frankfurt a.M. 1975, S.227; Ktirschner's Deutscher Gelehrten­ Kalender, 12. Ausg., Berlin und New York 1976, S. 674; Internationales Soziologen-Lexikon, hrsg. von W. Bernsdorf und H. Knospe, Stuttgart (1977, im Erscheinen). 2 Interdependenzen von Politik und Wirtschaft., S. 5. 25 Jahre Lehre von Politik und bkonomie am Otto-Suhr-Institut in Berlin Eine Dokumentation Von Werner Jann und Marie Therese Junkers I. Vorbemerkung Eine der auffalligsten Entwicklungen seit der Etablierung der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 ist die zunehmende Bedeutung der Frage nach den "Zusammenhangen" zwischen Politik und Okonomie. Sowohl die Bestimmung des theoretischen Verhaltnisses zwischen diesen beiden Teilbereichen des Gesamtsystems Gesellschaft (etwa mit Begriffen wie Determination, Durchdrin­ gung, Dominanz, Interdependenz) wie auch die empirische Analyse der Beziehungen zwischen beiden Subsystemen, war zumindest fUr einige Zeit eine der zentralen, wenn nicht sogar die zentrale Fragestellung innerhalb der politologischen Diskussion.

Autorenporträt

InhaltsangabePolitikwissenschaft und Ökonomie. Gert von Eynern zum 75. Geburtstag.- 25 Jahre Lehre von Politik und Ökonomie am Otto-Suhr-Institut in Berlin.- Verhältnis von Politik und Wirtschaft. Zur politischen Theorie des Wirtschaftsprozesses.- Probleme der Eigenwirtschaftlichkeit öffentlicher Unternehmen.- Fall der Profitrate und Kapitalkoeffizient in ihrer langfristigen Bedeutung für das Schicksal des Kapitalismus.- Investitionslenkung - Traditionelles Konzept für die traditionelle Krise.- Datenverarbeitung, Planungsinformationen und Entscheidungshilfen: Wie sich der Computer für politische Planung nutzen läßt.- Sozialstaatspostulat und Reformpolitik.- Institutionelle Bestimmungsfaktoren politischer Veränderung.- Politische Ökonomie - Herkunft, Probleme, Ansätze: Eine Übersicht.- Gert von Eynern: Veröffentlichungen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …