Kapitalmarktkommunikation und Finanzanalysten

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

59,99 

Eine Sentimentanalyse der Managerkommunikation in Analystenkonferenzen

ISBN: 3658213701
ISBN 13: 9783658213701
Autor: Brunnberg, Dirk
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xvii, 331 S., 24 s/w Illustr., 331 S. 24 Abb.
Erscheinungsdatum: 16.03.2018
Auflage: 1/2018
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Dieses Buch untersucht den Einfluss von Kapitalmarktkommunikation auf die Prognoseleistung von Finanzanalysten. Als empirische Grundlage werden Analystenkonferenzen von Standard & Poor’s 500 Unternehmen zwischen den Jahren 2002 und 2014 analysiert. Vordergründig ist die managementwissenschaftliche Fragestellung, in welchem Zusammenhang wertrelevante Mitteilungen und Kapitalmarktreaktionen stehen. Dirk Brunnberg untersucht, welchen Einfluss das Sentiment der Managerkommunikation, das anhand von Empfindungen, Stimmungen und Meinungen transportiert wird, auf Finanzanalysten hat. Aus theoretischer Perspektive stellt der Autor zwei „Denkschulen“ gegenüber, die „Impression Management Schule“ sowie die „Schule inkrementeller Informationen“. Das Ergebnis der empirischen Auswertung zeigt auf, dass das „Sentiment“ der Kapitalmarktkommunikation einen Einfluss auf die Prognoseleistung von Finanzanalysten hat, wobei die Zukunftsorientierung in der Kommunikation einen Effekt auf diesen Zusammenhang nimmt. Der Inhalt Finanzanalysten als Informationsintermediäre am Kapitalmarkt Sentiment in der Kapitalmarktkommunikation Wirkung von Sentiment auf Prognoseleistung von Finanzanalysten Die Zielgruppen – Lehrende und Studierende der Betriebs- sowie der Volkswirtschaft Manager börsennotierter Unternehmen, Investoren, Finanzanalysten Der AutorDirk Brunnberg beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Fragestellungen aus den Bereichen des strategischen Managements sowie der Finanzwirtschaft.

Artikelnummer: 3947030 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Buch untersucht den Einfluss von Kapitalmarktkommunikation auf die Prognoseleistung von Finanzanalysten. Als empirische Grundlage werden Analystenkonferenzen von Standard & Poor's 500 Unternehmen zwischen den Jahren 2002 und 2014 analysiert. Vordergründig ist die managementwissenschaftliche Fragestellung, in welchem Zusammenhang wertrelevante Mitteilungen und Kapitalmarktreaktionen stehen. Dirk Brunnberg untersucht, welchen Einfluss das Sentiment der Managerkommunikation, das anhand von Empfindungen, Stimmungen und Meinungen transportiert wird, auf Finanzanalysten hat. Aus theoretischer Perspektive stellt der Autor zwei "Denkschulen" gegenüber, die "Impression Management Schule" sowie die "Schule inkrementeller Informationen". Das Ergebnis der empirischen Auswertung zeigt auf, dass das "Sentiment" der Kapitalmarktkommunikation einen Einfluss auf die Prognoseleistung von Finanzanalysten hat, wobei die Zukunftsorientierung in der Kommunikation einen Effekt auf diesen Zusammenhang nimmt.

Autorenporträt

Dirk Brunnberg beschäftigt sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Fragestellungen aus den Bereichen des strategischen Managements sowie der Finanzwirtschaft.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …