Inwieweit kann Coworking als strategischer Erfolgsindikator die Motivation steigern und inwiefern werden in diesem Zusammenhang Anreizsysteme geschaffen?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

ISBN: 3346815803
ISBN 13: 9783346815804
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 56 S.
Erscheinungsdatum: 11.02.2023
Auflage: 1/2023
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 96 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8756363 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Forschung ist es zu analysieren, inwieweit Coworking-Arbeitsstellen als Arbeitgeber die Mitarbeitermotivation steigert, welche Anreizsysteme die Organisationen verwenden und inwiefern das tatsächlich als Erfolgsindikator gilt. Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Befragung durchgeführt. Hierzu wurden 3 Mitarbeitende aus dem Unternehmen eines Co-Working Spaces als Coworking-Partner befragt. Der eigens entwickelte Fragebogen befragt die Teilnehmenden zu Erfahrung, Erlebnissen im Zusammenhang mit motivationssteigernden Faktoren und Anreizsysteme auch in Verbindung mit ihrer Arbeitsstelle. Alle Interviewteilnehmende waren bereits länger als 6 Monate für das Coworking Unternehmen tätig. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Coworking bzw. die neue Art des Arbeitens wie die Literatur dieses Thema diskutiert ein positives Beispiel dafür darstellt, wie Mitarbeiter langfristig motiviert arbeiten und dass das Unternehmen erkannt hat, das Anreizsysteme mehr als eine faire Belohnung darstellt. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Mitarbeiter ihren Mehrwert kennen und dass bei ungenügendem Verhalten seitens des Unternehmens, die Job-Positionen schnell ausgetauscht werden kann. Der Drang bzw. der Ruf der Mitarbeitende in richtig eines Gleichstellung-Unternehmen, bei denen Mitarbeitende und Führungskräfte keine signifikanten Unterschiede erleben, wird größer. Der Wertewandel ist in unseren Köpfen, in denen der Führungskräfte und Unternehmen zum Teil angekommen, aber dennoch nicht unempfänglich integriert. Diese Arbeit soll darlegen, welche Möglichkeiten Unternehmen ihre Mitarbeitende bieten können, sie langfristig zu motivierten und im Unternehmen zu halten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …