Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,99 

ISBN: 3322829383
ISBN 13: 9783322829382
Autor: Moxter, Adolf
Verlag: Springer Gabler
Umfang: xiv, 234 S.
Erscheinungsdatum: 13.03.2012
Auflage: 2/1983
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4373107 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeEinleitung: Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel Allgemeine Unternehmensbewertungsgrundsätze.- § 1. Zweckadäquanzprinzip.- I. Zweckermittlungsprinzip.- II. Zweckdokumentationsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 2. Grenzpreisprinzip.- I. Ertragswertprinzip.- II. Relativitätsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 3. Schiedspreisprinzip.- I. Schiedsgutachtenprinzip.- II. Mittelungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 4. Eignerbezogenheitsprinzip.- I. Subjektivitätsprinzip.- II. Typisierungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- Zweites Kapitel Unternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz.- § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden.- I. Ertragswertobjektivierung.- II. Einzelbewertung.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 6. Substanzwert.- I. Teilobjektivierung.- II. Unternehmenswertverzerrung.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 7. Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren.- I. Mittelwert- und Übergewinnmethode.- II. Methodenvergleich.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 8. Steuerliche Bewertungsverfahren.- I. Einheitsbewertung des Betriebsvermögens.- II. Stuttgarter Verfahren.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- Drittes Kapitel Unternehmensertrag.- § 9. Gesamtertragsprinzip.- I. Ertragsabstufungsprinzip.- II. Typisierungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 10. Zuflußprinzip.- I. Ausschüttungsprinzip.- II. Vereinfachungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- §11. Gleichbehandlungsprinzip.- I. Vollausschüttungsprinzip.- II. Objektivitätsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 12. Verbundberücksichtigungsprinzip.- I. Alternativgrenzpreisprinzip.- II. Zurechenbarkeitsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- Viertes Kapitel Ertragsermittlungstechnik.- § 13. Rückschauanalyseprinzip.- I. Ertragsursachenprinzip.- II. Revisionsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 14. Vorschauanalyseprinzip.- I. Ertragsfaktorenprinzip.- II. Schwerpunktplanungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 15. Gewinnermittlungsprinzip.- I. Letztjahrsgewinnprinzip.- II. Bandbreitenprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 16. Mehrwertigkeitsprinzip.- I. Zukunftsbezogenheitsprinzip.- II. Risiken-Chancen-Prinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- Fünftes Kapitel Grundlegende Bewertungskriterien.- § 17. Vergleichsprinzip.- I. Vergleichsvereinfachungsprinzip.- II. Vergleichskonkretisierungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 18. Marktwertprinzip.- I. Schätzprinzip.- II. Risikonormierungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 19. Individualwertprinzip.- I. Ertragsgewichtungsprinzip.- II. Marginalwertprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 20. Kapitalzinsprinzip.- I. Sicherheitsäquivalenzprinzip.- II. Vereinfachungsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- Sechstes Kapitel Äquivalenzgrundsätze.- § 21. Kapitalzinsäquivalenzprinzip.- I. Ertragsanpassungsprinzip.- II. Wiederverkaufsrisikoprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 22. Stichtagsprinzip.- I. Stichtagsinformationsprinzip.- II. Stichtagszinsprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 23. Nettoertragsprinzip.- I. Unternehmerlohnprinzip.- II. Steueräquivalenzprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- § 24. Realrechnungsprinzip.- I. Homogenitätsprinzip.- II. Realäquivalenzprinzip.- III. Literaturüberblick.- IV. Zusammenfassung.- Zusammenfassung.- Namensregister.

. 8 § 2. Grenzpreisprinzip. 9 I. Ertragswertprinzip. 9 II. Relativitatsprinzip. 11 III. Literaturiiberblick. 13 IV. Zusammenfassung. 14 § 3. Schiedspreisprinzip. 16 I. Schiedsgutachtenprinzip. 16 II. Mittelungsprinzip. 17 III. Literaturiiberblick. 19 IV. Zusammenfassung. 22 § 4. Eignerbezogenheitsprinzip. 23 I. Subjektivitatsprinzip. 23 II. Typisierungsprinzip. 25 III. Literaturiiberblick. 26 IV. Zusammenfassung. 32 VIII Zweites Kapitel U nternehmensbewertung bei Objektivierungsdominanz § 5. Grundlegende Objektivierungsmethoden. 33 I. Ertragswertobjektivierung. 33 II. Einzeltiewertung. 35 III. Literaturiiberblick. 37 IV. Zusammenfassung. 39 § 6. Substanzwert. 41 I. Teilobjektivierung. 41 II. Unternehmenswertverzerrung. 42 III. Literaturiiberblick. 50 IV. Zusammenfassung. 54 § 7. Substanzwertorientierte Bewertungsverfahren. 56 I. Mittelwert- und Ubergewinnmethode. 56 II. Methodenvergleich. 57 III. Literaturiiberblick. 60 IV. Zusammenfassung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …