Führung und ihre Herausforderungen

64,99 

Neue Führungskontexte erfolgreich meistern und zukunftsfähig agieren

ISBN: 3658252774
ISBN 13: 9783658252779
Herausgeber: Sonja Sackmann
Verlag: Springer Gabler
Umfang: XXII, 395 S., 56 s/w Illustr., 395 S. 56 Abb. Book + eBook.
Erscheinungsdatum: 27.11.2019
Auflage: 1/2019
Format: 3 x 24.8 x 17.7
Gewicht: 877 g
Produktform: Digitalprodukt/E-Book (Download und online)

Dieses Buch geht der Frage nach, welche Rolle Führung spielt im Kontext aktueller und künftiger Herausforderungen wie Digitalisierung, Diversität, wachsende Komplexität. Welche Führungsqualifikationen werden benötigt für den wirksamen Umgang mit Veränderungsprozessen, insgesamt fragilen Führungssituationen und mit Krisen, die auch gesundheitliche Auswirkungen bis zum Burnout haben können? Qualifizierte Persönlichkeiten aus Unternehmen und aus der Wissenschaft betrachten diese Fragestellungen facettenreich aus ihren jeweiligen Blickwinkeln. Neben wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen erhalten Leser wertvolle Anregungen für die Gestaltung zukunftsfähiger Führungskonzepte auf der Basis aktueller Unternehmenspraxis. Aus dem Inhalt – Einführung: Die künftigen Herausforderungen der Führung Neue Arbeitswelten, Unternehmen 2.0, Millenials Führung in fragilen Kontexten und Krisen Strategien zur Führung im NichtRoutineBereich Frauen und Führung Führung und Gesundheit Zukunftsfähiges Personalmanagement Die HerausgeberinProf. Sonja Sackmann, Ph.D., hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr in München inne. Zudem ist sie im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen und Gastprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie lehrte und forschte in den USA (UCLA), Wien, Shanghai und Konstanz und war Managing Partnerin am MZSG Management Zentrum St. Gallen.

Artikelnummer: 6211643 Kategorie:

Beschreibung

Ein Buch mit praxisnahen Informationen über die Herausforderungen der Organisationsführung Die Herausgeberin Sonja Sackmann geht mit diesem Buch der Frage nach, welche Rolle Führung im Kontext aktueller und künftiger Herausforderungen spielt. Diese sieht sie in den Bereichen Digitalisierung, Diversität und wachsender Komplexität. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Welche Führungsqualifikationen werden künftig benötigt? Wie sieht der wirksame Umgang mit Veränderungsprozessen aus? Welche Auswirkungen haben instabile Führungssituationen und Krisen? Auf was müssen Führungskräfte achten, damit ihre Organisation gesund bleibt? Qualifizierte Persönlichkeiten aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft betrachten diese Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben fachlich fundierten Erkenntnissen erhalten Sie in diesem Buch wertvolle Anregungen für die Gestaltung zukunftsfähiger Führungskonzepte auf Basis aktueller Herausforderungen in der Unternehmenspraxis. Führung und ihre Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven Verschaffen Sie sich mit diesem Buch zunächst einen Überblick über die Entwicklungen, mit denen sich Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Zukunftsfähigkeit auseinandersetzen müssen. Die Fachbeiträge maßgeblicher Experten und Expertinnen befassen sich anschließend mit folgenden Themenfeldern: Wandel im Führungskontext Führung in fragilen und turbulenten Kontexten Führung in komplexen Situationen und im Change Frauen und Führung Führung und Gesundheit Qualifizierung, Ressourcen und Rahmenbedingungen künftiger Führung Dank der Betrachtung aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven bekommen Sie Anregungen für die Gestaltung zukunftsfähiger Führungskonzepte basierend auf der aktuellen Unternehmenspraxis. Zukunftsweisende Impulse für Unternehmen von morgen Die Fachbeträge dieses Buchs skizzieren nachvollziehbar die Herausforderungen des künftigen Paradigmenwechsels in der Führungskultur. Dadurch erhalten Sie praxisrelevante Impulse für die Mitarbeiterführung und eignen sich ein neues Werteverständnis an. Lesen Sie nach, welche Chancen Veränderungen für das Führungsverhalten von morgen bringen - eine solide Grundlage für neue Strategien der Personalführung sowie der organisatorischen Kommunikation, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sowie Organisationen zu sichern. Zu empfehlen ist dieses Buch über Führungsherausforderungen besonders für: a) Studierende und Laien, die sich für das Thema Führung interessierenb) Experten und Wissenschaftler, die in diesem Teilgebiet forschenc) Praktiker aus den Bereichen Organisations- oder Personalmanagement

Autorenporträt

Prof. Sonja Sackmann, Ph.D., hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr in München inne. Zudem ist sie im Vorstand des Instituts für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen und Gastprofessorin an der Universität St. Gallen. Sie lehrte und forschte in den USA (UCLA), Wien, Shanghai und Konstanz und war Managing Partnerin am MZSG Management Zentrum St. Gallen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …