Das CI-Dilemma

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

37,99 

Abschied von falschen Illusionen

ISBN: 3663057992
ISBN 13: 9783663057994
Autor: Keller, Ingrid
Verlag: Springer Gabler
Umfang: 156 S., 20 s/w Illustr., 156 S. 20 Abb.
Erscheinungsdatum: 13.09.2012
Auflage: 2/2012
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 5443475 Kategorie:

Beschreibung

Synonym fOr Unternehmenskultur, -persOnlichkeit und -image und mit Begriffen wie Unternehmensphiloso­ phie und Unternehmensziele gleichgesetzt.

Autorenporträt

Inhaltsangabe1: Corporate Identity - Hintergründe.- 1.1 Von der monolithischen zur ganzheitlichen Betrachtungsweise.- 1.2 Image und Identität - zur Problematik von Orientierungshilfen.- 1.3 Warum ist Corporate Identity heute ein Thema?.- 1.3.1 Unternehmensinterne Veränderungen.- 1.3.2 Veränderte Marktbedingungen.- 1.3.3 Veränderte Werthaltungen.- 1.4 Die Folgen fehlender Corporate Identity.- 1.5 Corporate Identity - ein Bedürfnis des Unternehmens, der Umwelt, der Mitarbeiter?.- 2: Corporate Identity - Ziele, Grundlagen, Instrumente, Wirkung.- 2.1 Die wirtschaftlichen Zielsetzungen von Corporate Identity.- 2.2 Die Grundlagen eines CI-Konzeptes.- 2.2.1 Unternehmenskultur (Corporate Culture).- 2.2.2 Markenpersönlichkeiten (Brand Identity).- 2.3 Instrumente für die Umsetzung eines CI-Konzeptes.- 2.3.1 Design.- 2.3.2 Kommunikation.- 2.4 Die Wirkungen von CI-Maßnahmen.- 2.5 Von der Corporate Personality zum Corporate Image.- 3: Corporate Identity - Messung und Erfolgskontrolle.- 3.1 Der Mannheimer CI-Test.- 3.2 Die Kultur-Analyse.- 3.3 Der Mannheimer BI-Test.- 3.4 Die Image-Analyse.- 3.5 Die Bedeutung der Erfolgskontrolle.- 4: Corporate Identity - die Realisierung.- 4.1 Corporate Identity, strategisches Management und Marketing.- 4.2 Die Rolle des Unternehmers und der Mitarbeiter.- 4.3 Die Leitbildfähigkeit der Führungskräfte.- 4.4 Die Bedeutung unternehmerischer Führungssysteme.- 4.5 Die organisatorische Verankerung.- 4.6 Die Phasen des CI-Prozesses.- Phase 1: Vorbereitung und Problemdefinition.- Phase 2: Ist-Analyse zur Ist-Identität.- Phase 3: Identitäts-Entwurf - Soll-Definition und Führungs-Systeme.- Phase 4: Realisierungskonzept - Strategie der Evolution.- Phase 5: Umsetzung und Erfolgskontrolle.- 4.7 Die Aufgaben der externen Berater.- 4.8 Culture Merging.- Schlußbetrachtung.- Grundsätze zu Corporate Identity.- Check-Listen.- Abbildungsverzeichnis.- Anmerkungen.- Stichwortverzeichnis.

Herstellerkennzeichnung:


Springer Gabler in Springer Science + Business Media
Tiergartenstr. 15-17
69121 Heidelberg
DE

E-Mail: juergen.hartmann@springer.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …